Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerIván Fernández
Bewertet in Spanien am 8. März 2025
Ligeras si, resistentes… precisamente no son. Pinchan con relativa facilidad, o es que he tenido muy mala suerte yo. Pesan y y ocupan poco pero son difíciles de montar. He tenido otras de este estilo que aunque igualmente dificiles de montar me han durado más. Solo le quito una estrella porque puede que haya sido más mala suerte de pinchar seguido que otra cosa (o eso quiero creer)
Bernd Ludwig
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Schlechte Qualität
Arnaki
Bewertet in Deutschland am 27. März 2025
Diese TPU-Schläuche habe ich im Rahmen des Vine-Programms zum Testen erhalten. Der Erwerb an sich bleibt so kostenfrei, allerdings müssen Steuern entrichtet werden. Meine Bewertungen sind davon unbeeinflusst, zwar natürlich immer subjektiv, aber stets so neutral wie mir eben möglich.Da ich bereits mehrere dieser Fernost-TPU-Schläuche getestet habe und sie sich in Machart und Eigenschaften nicht weiter unterscheiden, ähneln sich natürlich auch die Bewertungen stark.Hier geht es um ein Paar 29“ MTB-Schläuche, die so auf breiter bereiften Gravelbikes, wie auch auf Cross- und Mountainbikes eingesetzt werden können. Die Schläuche für Reifenbreiten zwischen 1,75 bis 2,4 cm auf Laufrädern mit 700 mm Durchmesser (diesen Durchmesser haben sowohl 28“ als auch 29“ Räder, da der Unterschied im Umfang an den „dickeren“ Reifen bei 29 Zoll liegt) geeignet.Im Vergleich zu herkömmlichen Fahrradschläuchen aus „Gummi“ (Butylkautschuk) bieten TPU-Schläuche eine Reihe von Vorteilen. Sie sind generell leichter, widerstandsfähiger gegenüber Pannen sowie Durchstichen und das Packmaß ist zudem deutlich geringer. Genau diese Vorteile machen die Schläuche ideal zum Mitnehmen. Sie benötigen wenig Platz und sind leichtgewichtig und somit auch im leichten Tagestourgepäck oder auch in der kleinen Werkzeugtasche gut unterzubringen.Leider sind Schläuche aus thermoplastischem Polyuretan (so heißt TPU mit vollem Namen) deutlich teurer als herkömmliche aus Butylkautschuk. Das trifft auch bei den IMPALAPRO Schläuchen zu, auch wenn es im Vergleich zu den meist transparenten Markenprodukten, die im Einzelpack schnell den Preis des Doppelpacks erreichen, immer noch als günstig gelten darf. Gerade im Moment ist der Preis nohc einmal von knapp 30 auf knapp 26 Euro reduziert.Was bei diesen Schläuchen leider nicht so gut zur Verwendung auf MTB und Gravelbikes passt, ist der Ventilschaft (45 mm) ohne Gewinde. Auf den meisten aktuellen Rädern der o.g. Kategorien sind Hochprofilfelgen verbaut, wie auch an den unseren. Die Ausführung der Ventilschäfte bei den IMPALAPRO in 45 mm und nicht mindestens 60 mm oder gar mehr, ist leider praxisfremd. Auch wenn die 45mm gerade noch durch die Felge passt, wird es mit der Länge des Ventilschaftes knapp. So schaut das Ventil nur gerade noch eben aus der Felge, unter der Staubschutzkappe verbleiben nur wenige Millimeter bis zur Felge. Hier wäre zumindest die Ausführung als Gewindeschaft und eine entsprechende Ventilmutter zum Hochhalten des Ventils sehr praktisch.Fazit: vier SterneWie bei allen dieser Schläuche, die mir bisher unterkamen, stört mich die Ausführung des Ventils. Für eine praxisnähere Auslegung hätte es fünf Sterne gegeben, so bleibt es bei deren vier. Wer diese Problematik für weniger relevant hält, kann die Schläuche aber gut erwerben und nutzen.
Vincent
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
Diesen TPU Schlauch habe ich mir als Backup geholt, da er besonders leicht ist und im Gepäck somit kaum auffällt. Doch ist die Verwendung von TPU hier wirklich so gut und sind diese Fahrradschläuche auch ihren Preis wert?Strapazierfähigkeit:Aus dem 3D-Druck kenne ich TPU sehr gut. Er wird gern zur Herstellung verwendet weil er besonders strapazierfähig ist. Dennoch ist das Material dehnbar, weswegen es besonders gut in einem Fahrradschlauch verwendet werden kann. TPU ist mir persönlich als eins der robustesten Plastik Materialien bekannt. Nicht ohne Grund kann man mittlerweile Basketbälle aus TPU mit dem 3D Drucker drucken.Verarbeitung:Wichtig bei TPU ist, dass es gleichmäßig verarbeitet ist, weil bei dünnen Stellen sonst schnell eine Beule entstehen kann. Bei mir gab es bei der Druckluft von 2 Bar keine Beulen oder ähnlich erkennbares. Somit gehe ich davon aus, dass die Schläuche gut verarbeitet sind, zumal man mit dem bloßen Auge wirklich keine Unregelmäßigkeiten erkennen kann.Fazit:Jetzt die lang ersehnte Frage, sind diese Schläuche ihren Preis von 25,95 € wert? Um ehrlich zu sein, wäre es mir persönlich zu teuer. Denn TPU ist in der Herstellung nicht so teuer als dass der vorteilhafte Grund (leichtes Gewicht) hier für den Preis verantwortlich wäre. Da es aus TPu hergestellt wurde, ist es auf jeden Fall ein Nischenprodukt, da Kenner hier bewusst mehr Geld ausgeben würden. Da der Schlauch auch wirklich gut verarbeitet ist kann ich ihn schon empfehlen, aber nur diejenigen, die das nötige Kleingeld dafür haben.
Ulixes2009
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
nur mal als Denkanstoß: Schläuche aus diesem Material sind noch neu ... erst mal fahren damit, dann meckern;aber fahrt nicht zu weit, sonst fallt ihr von der Erdscheibe runter und landet unsanft auf dem Schildkrötenpanzer ...Drauf gestoßen wurde ich auf diese Schläuche durch Arbeitskollegen.Einer von denen fährt die Dinger im e-Bike.Da mein neues Rad mit überbreiten Kenda- Ballonreifen geliefert wurde mußte was geändert werden.1. mag ich diese Marke nicht, 2. diese Ballonreifen gleich drei mal nicht und 3. die Kenda- Schläuche fühlen sich an wie Traktorschläuche - nur dicker.Beim alten Bike habe ich einen echten Fehlgriff getan, ich habe (mit den Reifen hatte/ habe ich beim Sonnenschein- und Deko- Rad) mal Michelin- Schläuche gekauft - mach ich nie wieder, rollen sowas von unrund.Da auf das neue Bike eh wieder die Marathon Plus drauf sollten (die fahre ich nun seit 15 Jahren und hatte nie Probleme damit - kann ich nur empfehlen) habe ich auch gleich diese Schläuche mitbestellt.Also nichtmal halb so groß wie ein Gummipneu, kaum Gewicht und fühlt sich wirklich nicht wie'n Fahrradschlauch an.Aber Reifenwechsel geht besser als sonst (wie vom Hersteller empfohlen, bissel Luft rein) und mit Reifenpaste flutscht's sowieso. Dann einmal volle 4,5 bar, alles drückt und schiebt sich an seinen Platz und dann Luft so weit raus wie man für's Fahren gewohnt ist (ich roll lieber auf prallen Reifen (4,35).Das Material macht einen guten Eindruck, scheint wirklich sehr fest zu sein; auch das Ventil sieht sicherer aus als gewohnt.Nach dem ersten Tag volle Empfehlung von mir.Sollte sich wider Erwarten was ändern, wird auch die Rezension angepaßt.... aber hier bin ich wirklich zuversichtlich ...
pierre ISABELLE
Bewertet in Frankreich am 18. März 2025
la valve n’est pas correctement positionnée dans le diamètre de la chambre à air, elle est décalée ce qui crée des plis, et un pneu qui ne tourne pas rond.
Alessandro
Bewertet in Italien am 10. Februar 2025
A dire il vero mi sembra piuttosto pesante, non vedo un gran vantaggio rispetto ad una camera in butile. Comunque 4 stelle se le merita perché è realizzata bene. Occhio alla misura, è per MTB con ruote generose
salvador bejarano reina
Bewertet in Spanien am 9. Dezember 2024
¡Estoy encantado con estas cámaras de TPU! Cambié mis antiguas cámaras de goma por estas y la diferencia es abismal. Son increíblemente ligeras, lo que se nota mucho al subir cuestas o en trayectos largos. Además, su resistencia a los pinchazos me ha dado una tranquilidad enorme en terrenos complicados. Además , las perdidas de presión son como las de goma. Las he usado en mi MTB de 29 pulgadas y hasta ahora, ¡ni un problema! Definitivamente, una compra que repetiré.
Produktempfehlungen