Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Tamron 28-200mm A071SF F/2.8-5.6 Di III RXD für Sony E-Mount, Zoom

Kostenloser Versand ab 25.99€

749.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Lichtstarkes Reisezoom
  • Geringes Gewicht und kompakte Abmessungen
  • Neuer RXD-Autofokus - schnelle und präzise Scharfstellung
  • Wettergeschützte Konstruktion und Fluor Vergütung
  • Kompatibel mit fortschrittlichen Kamerafunktionen


Lichtstarkes Reisezoom mit einer Vielzahl kreativer Möglichkeiten


Daniele
Bewertet in Italien am 23. Januar 2025
Il Tamron 28-200 mm F/2.8-5.6 è un obiettivo che promette di coprire una vasta gamma di focali, dal grandangolo al teleobiettivo, in un unico corpo compatto. Ma come si comporta nella pratica? Vediamolo insieme.Punti di forza:Versatilità: La sua escursione focale è davvero notevole, consentendo di passare da ampi paesaggi a ritratti ravvicinati senza dover cambiare obiettivo.Qualità costruttiva: Nonostante le dimensioni contenute, l'obiettivo è ben costruito e offre una buona sensazione di robustezza.Autofocus rapido e silenzioso: Il motore RXD garantisce una messa a fuoco precisa e veloce, ideale anche per riprese video.Stabilizzazione d'immagine: Anche se non integrata nell'obiettivo, la maggior parte delle fotocamere mirrorless moderne offre la stabilizzazione digitale, che può compensare le vibrazioni della fotocamera.Rapporto qualità/prezzo: Il prezzo è competitivo rispetto ad altri obiettivi con una gamma focale simile.Punti deboli:Diaframma variabile: L'apertura massima varia a seconda della focale utilizzata, con una diminuzione della luminosità a lunghezze focali maggiori. Questo può limitare le possibilità in condizioni di scarsa illuminazione.Distorsione: A focali grandangolari si può notare una leggera distorsione a barilotto, che può essere facilmente corretta in post-produzione.Aberrazioni cromatiche: In alcune situazioni, soprattutto ai bordi dell'immagine e a piena apertura, possono comparire leggere aberrazioni cromatiche.Qualità dell'immagine:La qualità dell'immagine offerta dal Tamron 28-200 mm è generalmente buona, con un buon contrasto e una nitidezza soddisfacente al centro dell'immagine. Tuttavia, ai bordi e a lunghezze focali estreme si possono notare alcune perdite di dettaglio e una leggera vignettatura.Per chi è adatto:Viaggiatori: Chi ama viaggiare leggero e vuole avere un solo obiettivo per catturare qualsiasi scena.Fotografi amatoriali: Per chi desidera un obiettivo versatile e facile da usare.Vlogger: L'autofocus rapido e silenzioso lo rendono ideale per riprese video.In conclusione:Il Tamron 28-200 mm F/2.8-5.6 è un obiettivo molto interessante per chi cerca la versatilità. La sua capacità di coprire un'ampia gamma di focali in un unico corpo lo rende un compagno ideale per molte situazioni. Tuttavia, è importante tenere presente i suoi limiti, come il diaframma variabile e le piccole imperfezioni ottiche presenti in alcune situazioni.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 7. September 2024
J'ai pris mon A7IV équipé du 28-200, et j'ai été agréablement surpris par la qualité optique, peu importe la focale. Je me demande pourquoi il n'est pas plus souvent mentionné. Pour voyager léger en vacances, c'est parfait. J'ai laissé de côté mes 24-70, 17-28 et 70-200, et je suis parti léger, sans regretter ce choix, même si c'était difficile pour un passionné d'images de qualité. Il m'a également bluffé en vidéo. Il est par ailleurs léger et compact.
JC
Bewertet in den Vereinigten Arabischen Emiraten am 22. Oktober 2024
Highly recommended, don't even think twice.
Marc Tabruyn
Überprüft in Belgien am 11. Dezember 2023
Photografie, all round lens, practicle
Weir
Bewertet in Deutschland am 30. August 2022
Ich konnte das Tamron im Dezember 2021 als Angebot für unter 700 Euro erwerben. Nachdem ich schon länger mit dem Objektiv geliebäugelt hatte, war der Preis dann zugegeben auch endlich ausschlaggebend für den Kauf.Ziel war es meinen Linsen-Fuhrpark deutlich zu verkleinern. Meine Fotoausrüstung führte auf Flugreisen regelmäßig zu Schweißausbrüchen beim Check-in, weil das Handgepäck durch die vielen Linsen regelmäßig deutlich zu schwer war. Nun sollte es für meine Sony A7rII also ein möglichst kompaktes, qualitativ gutes Objektiv sein, welches möglichst viele Brennweiten abdeckt und einigermaßen Lichtstark ist. Ein klassisches Reisezoom also. Das Tamron bot sich hier geradezu an.Beim Auspacken war ich dann auch von der Verarbeitung sehr angetan. Die Größe entspricht in etwa einer Bierdose, das Gewicht ebenso. Wer kein Bier mag, kann zum Vergleich auch eine 0,5 Liter Dose eines beliebigen Softdrinks zum Vergleich heranziehen.Das Objektiv ist spritzwassergeschütz, der Fokusring läuft wie Butter, der Zoomring dürfte für meinen Geschmack etwas geschmeidiger laufen. Obwohl hauptsächlich Kunststoff, fühlt sich das Tamron hochwertig an.Ein AF/MF Schalter wäre wirklich wünschenswert gewesen, aber ich habe mir einen gut platzierten Knopf an der Kamera programmiert. Dennoch, ich mag Fokusschalter am Objektiv.Die Brennweiten gehen in Ordnung. Der Weitwinkel hätte natürlich gerne noch etwas größer ausfallen dürfen, 24mm wären hier toll für Landschaften gewesen, aber dafür habe ich noch mein Sony 20mm. Wenn mir die 200mm nicht ausreichen, nutze ich ab und zu den APS-C Modus und verlängere bei immer noch ausreichenden Pixeln per Knopfdruck auf 300mm.Kritik am Autofokus kann ich nicht nachvollziehen. Der Autofokus funktioniert bei mir leise, schnell und präzise. Als ich in diesem Jahr wieder auf einem dreitägigen Festival fotografieren durfte, entschied ich nach dem ersten Abend, alle andere Linsen im Koffer zu lassen. In meinen Augen war der AF, bei den doch sehr schwierigen Lichtbedingungen, beinahe fehlerfrei. Der Ausschuss hielt sich absolut in Grenzen und einige mir bekannte Fotografen waren gezwungen manuell zu fokussieren. Als perfekte Sportlinse würde ich das Objektiv nicht bezeichnen, aber dafür ist es nun auch nicht wirklich gedacht.Die Lichtstärke ist natürlich nicht übermäßig und wenn man gewöhnt war, mit Teleobjektiven mit durchgehend Blende 2.8 zu fotografieren, ist das ein gewisser Rückschritt. Nicht aber, wenn man wie bei der A7rII einfach etwas an der ISO drehen kann und den genialen Bildstabilisator von Sony im Gehäuse hat. Da dürften die neueren A7er Modelle noch viel weniger Probleme haben, da Rauschen und Stabilisator ja stetig verbessert wurden. Und mal ehrlich, soooo schlecht sind F5.6 bei 200mm auch wieder nicht. Das Bokkeh kann sich auch immer noch sehen lassen und mag mir gefallen.Verzerrungen halten sich ebenfalls in Grenzen, Flares bei Gegenlicht sind selten und die Schärfe geht auch bei Offenblende absolut in Ordnung. Bildfehler, die nicht mit einfachen Mitteln in Lightroom zu beseitigen wären, hatte ich bisher so gut wie gar nicht.Als Fazit würde ich dieses Objektiv jedem empfehlen, der mit möglichst wenig Gepäck und Gewicht, viel Brennweite, scharfe Bilder und eine für die meisten Situation ausreichende Lichtstärke haben möchte. Dazu ist das Objektiv preislich attraktiv und wettergeschützt. Bestimmt gibt es für die meisten Brennweiten bessere Spezialisten und das Tamron ist keine Eierlegendewollmilchsau, kommt dem aber schon sehr nah. Für mich wird es auf Reisen erstmal nur dieses Tamron und mein 20mm Sony geben.Fünf Sterne dafür, weil die Konkurrenz zu diesem Preis, in dieser Kategorie, momentan nichts besseres zu bieten hat.
Paul
Bewertet in Großbritannien am 29. Mai 2021
Used the lens for the first time today and really pleased with the results. Its nice and sharp across the range.Which is pretty good for a 28 to 200 zoom. Also quick and quiet focusing. It doesn't have any image stabilization but it didn't seem to be an issue (even on the A7). I much prefer this lens to the Sony 24-240.
Gerhard
Bewertet in Deutschland am 2. November 2021
Universalzooms fordern von uns immer die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. Doch wie hoch ist die Schmerzgrenze für welchen Kompromiss? Und diese Kompromissbereitschaft ist bei jedem von uns anders. Daher kann ich hier nur meine Erfahrungen weitergeben. Mein bisheriger Kenntnisstand war der, dass Universalzooms mit einem Zoomfaktor größer als 3 von mir zu viel Kompromisse erfordern, die ich bisher nicht bereit war, einzugehen. Doch mit dem Tamron 28-200 hat sich einiges geändert.Vorab: Es gibt starke Serienstreuungen, so erhielt ich zuerst ein Objektiv, das unbrauchbar war, zu stark war die chromatische Aberation CA. Nach dem Umtausch und der vorherigen Prüfung im Geschäft fand ich mein Modell. Und das ist hervorragend.Die Schärfe des 28-200 liegt auf dem gleichen Niveau wie beim Tamron 28-75/f2.8 und das galt schon als sehr gut. Klar, an den Rändern muss man Abstriche machen, aber vertretbar.Kontrast, Farben, Bokeh sind für ein derartiges Objektiv hervorragend. Etwas CA tritt jetzt nur noch am Zoomende in den äußeren Ecken auf, ist aber nur bei bestimmten hochkontrastigen Motiven bei hoher Vergrößerung sichtbar - stört wenig bis gar nicht. Berücksichtigt man das geringe Gewicht, den großen Brennweitenbereich, die Auflösung in der Bildmitte, so gibt es nur wenig Kritik. Der fehlende OIS Stabilisator ist nicht wirklich ein Problem, wenn man eine Alpha 7 iii oder ein anderes Modell mit internem Stabilisator benutzt und ein wenig auf die Auslösezeit im oberen Zoombereich achtet. Einfach die ISO etwas anheben, bzw. auto. von der A7 iii anheben lassen und man liegt auf der sicheren Seite.Ich setze das Objektiv nun vermehrt für meine Arbeit als leichtes Universalobjektiv auf Messen und Produktshows beruflich ein, es erfüllt meine Wünsche und Anforderungen bezüglich leichtem und zuverlässigem Abbildungsinstrument hervorragend. So bleiben mein schweres 70-200/f2.8 und mein 28-75/f2.8 erst einmal im Koffer. Schön ist natürlich auch die Lichtstärke des 28-200ers, da es bei 28mm bereits Blende 2.8 besitzt und eine sehr nützlichen Nahbereich aufweist.Pro:ZoombereichBildqualität ist ordentlich (Achtung: Serienstreuung)Geschwindigkeit, AutoFokus, alle AF-Funktionen der A7iii arbeiten einwandfreiGeringes GewichtLichtstärke im unteren ZoombereichKurzer NahbereichKurze Baugröße des ObjektivsPreis für diese gelieferte Leistung ist OKCons:Serienstreuung ist gravierendNice-to-have: Umschalter Auto-Man oder programmierbare TasteNice-to-have: OIS Stabilisator, kann aber mit Bordmitteln der Kamera A7iii zum Teil kompensiert werdenHoffe, diese Infos haben Euch etwas weiter geholfen.
Produktempfehlungen

881.60€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

566.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

199.00€

78 .99 78.99€

4.5
Option wählen

34.99€

16 .99 16.99€

4.3
Option wählen