Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBaumes des Reisenden (Ravenala madagascariensis): Herkunft / Ursprung: Der Baum des Reisenden hat seine Herkunft auf der Insel Madagaskar, die vor der Ostküste Afrikas liegt. Wissenswertes: Der Baum des Reisenden verzaubert mit fächerförmigen Blättern und exotischer Erscheinung. Seine majestätische Gestalt und die charakteristischen Trichter in den Blattbasen verleihen ihm einen Hauch von Geheimnis und erinnern an ferne, tropische Paradiese. Anzucht: Eine Besonderheit der Samen ist, dass sie mit einer natürlichen blauen Wachsschicht umgeben sind. Aus diesem Grund sollten Sie die Samen bevor Sie diese aussäen mit Seifenwasser abwaschen und dann um den Keim anzuregen mit heißem Wasser überbrühen. Anschließend müssen die Samen noch über Nacht in raumwarmem Wasser einweichen. Danach aussäen und sie dünn, ca. 1cm, mit Erde bedecken und gleichmäßig feucht und warm halten. Bei einer Keimtemperatur von etwa 20° bis 22° C. beträgt die Keimdauer ca. 2 bis 5 Wochen. Pflege: Während der Anfangsphase ist es ratsam, junge Pflanzen regelmäßig zu gießen, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Nach der Keimung sollten die Pflanzen an einen Ort mit heller, direkter Sonneneinstrahlung gebracht werden. Eine langsame Düngung kann erfolgen, wenn die Pflanzen an Größe gewinnen. Standort / Helligkeit: Der Baum des Reisenden bevorzugt einen Standort mit heller, direkter Sonneneinstrahlung. Er kann jedoch auch an einem halbschattigen Ort gedeihen. Überwinterung: Da der Baum des Reisenden nicht frostresistent ist, sollte er vor kalten Temperaturen geschützt werden. In kühleren Klimazonen kann die Pflanze drinnen überwintern oder durch geeignete Schutzmaßnahmen vor den Auswirkungen des Winters bewahrt werden.