Antonio Soffici
Bewertet in Italien am 7. Februar 2025
Unbearably bad lens: focus is not repeatable and it changes with the aperture. And I don’t mean depth of field, I mean the point of best focusMaybe I got a bad copy, but QC must have slipped big time if such a lemon was marked as “passed”
VideoAnálisis
Bewertet in Spanien am 6. August 2018
Montado en una sony a6300El enfoque es manual suave y preciso. Y repito, Manual. El bokeh es impresionante, la luminosidad tambén. Los materiales son buenos en la mano, se nota profesional por el precio que he pagado.Lo malo es el peso, pero claro, es válido para full frame, por lo tanto las opticas son mas grandes de lo que necesita una APSC, creo que eso hace que lo vea muy pesado.Tiene algo de aberración cromática que se corrige facilmente
BeKografie
Bewertet in Deutschland am 25. September 2018
Wie fange ich an....Das Objektiv ist für Portraits entwickelt und komplett manuell zu bedienen. Mit der 1.4er Offenblende ist es auch unglaublich Lichtstark und wenn man den Fokus trifft auch dort schon sehr scharf! Bei Blende 5.6 erreicht es meiner Meinung nach die maximale Schärfe, was völlig okay ist, da keiner Portraits bei Blende 16 oder 22 macht.Das Bokeh ist der Wahnsinn! Bei "Headshot-Portraits" hat man einen sehr angenehm soften Hintergrund der wirklich perfekt passt. Auch bei Ganzkörperaufnahmen kann man eine gute, stimmige Unschärfe erzielen.Der Fokusring ist angenehm schwergängig und über etwa 180 Grad des Objektives aufgeteilt... man kann also sehr Genau fokussieren. Die ganze Verarbeitung ist sehr Wertig und wirkt ausgesprochen stabil und fasst sich sehr gut an!Soweit klingt es alles ganz fantastisch, wenn da nicht ein großes ABER wäre...Ich habe das Objektiv in sehr vielen Situationen getestet... auch Langzeitbelichtungen in der Stadt gemacht, einen Sonnenaufgang fotografiert und vor allem Portraits bei nahezu allen Bedingungen gemacht.Fangen wir mal mit dem allgemeinen an... bei statischen Objekten ist das Objektiv perfekt... man kann auf dem Stativ ganz in Ruhe den Fokus wählen und hat dann auch ein perfekt scharfes Bild. Sobald sich aber das Objekt bewegt bekommt man ein Problem...Fotografiert man durch den Sucher erscheint das Bild in einem recht großen Bereich scharf, drückt man ab und betrachtet dieses, ist es allerdings häufig unscharf. Auch bei Verschlusszeiten von 1/640 und kürzer.Ich habe dann, auch bei Portraits angefangen über den Live-View Modus meiner Nikon zu fokussieren... mehrmals reinzoomen, fokussieren und es passt. Allerdings extrem aufwendig um das bei jeden Bild zu machen und bei Bewegungsaufnahmen auch nahezu unmöglich.Jetzt etwas zu Gegenlicht... da ist das Objektiv quasi unbrauchbar. Extrem blass und dunstig... für mich direkt-löschen -Bilder.Ja was soll ich sagen... wenn der Fokus sitzt und man sich ein wenig mit dem Live-View eingespielt hat können sehr sehr gute Bilder entstehen! Die Schärfe ist fast mit dem 3 mal so teuren Sigma Art 85mm 1,4 zu vergleichen.Aber, durch den fehlenden Autofokus ist das Objektiv für mich kaum eine Wahl für "Portrait-shootings", dafür ist die Ausbeute an scharfen Bildern bei dynamischen Posen zu gering.Möglicherweise habe ich auch nicht genug Übung damit, der Autofokus mancher Objektive verwöhnt einen schon sehr, dennoch ist es heutzutage möglich mit Autofokus und Bildstabilisator den Fotografen zu unterstützen, also warum darauf verzichten.Mein Fazit: Wer für kleines Geld (ca. 300€ ) ein gutes Portrait-Objektiv haben möchte, Geduld hat und nicht auf 100% perfekte Scharfe Bilder angewiesen ist macht mit diesem Objektiv einen super Kauf. Im Studio mit Blitz bei Blende 5.6 kann man auch sehr variabel Posieren und hat trotzdem genug Schärfe. Für Outdoorportraits würde ich dieses Objektiv jedoch nicht empfehlen, dafür ist das Gegenlichtverhalten einfach zu schlecht.Zusammengefasst:Positiv:- Preis- Bokeh (wirklich ein Traum)- Schärfe (wenn der Fokus sitzt...)- GewichtNegativ:- Gegenlichtverhalten- Fokussierung bei OffenblendeDen fehlenden Autofokus kann man hier nicht als negativ geltend machen, es ist ja als Manuelles Objektiv ausgeschrieben. Darum auch meine 4* Bewertung, betrachtet man es als rein manuelles Objektiv und lässt die Möglichkeiten mit Autofokus außer acht, ist es ein gutes- sehr gutes Produkt!PS: es hat sehr viel Spaß gemacht mit diesem Objektiv zu fotografieren, das betrachten der Bilder am PC führte jedoch sehr häufig zu Frustrationen... darum der Begriff Hass-liebe.Die beigefügten Fotos sind ohne Portraits, da die Models nicht mit einer Veröffentlichung hier einverstanden waren.
Geoff Sankey
Bewertet in Großbritannien am 4. März 2017
I paid just over £279 for it from Amazon "warehouse deals" and it was in perfect condition. I wanted a fast 85mm prime lens for my Sony Alpha A6000. Whilst this Samyang at F1.4 looked like great value on paper, what initially put me off was the lack of auto-focus. But the choices of fast 85 mm auto-focus primes for the Sony E mount are limited. I did consider seriously:- the Sony G Master (£1,500) - was I going to pay a premium of over £1,200 just for auto-focus? I don't think so...- the Carl Zeiss Batis (£978) - still pricey, and only F1.8...- the Sigma A mount (£750) with the £120 Sony adapter - an £870 compromise? Naah...- and even the Canon EF (£340 F1.8) plus £70 Fotodiox adapter - it just didn't work for me.Whilst these are without doubt great lenses in their own right, the Samyang 85mm is a sharp, quality built lens at incredible value. And what's more, I'm finding that the A6000's focus peaking is amazing (never used it before) and it very often feels like it has the advantage over auto-focus in terms of control. The only thing I would point out is that, compared with the image shown on Amazon, the version for the E mount has a built in adapter (or rather extension?) that makes the lens a bit longer than for the Canon/Nikon mounts - which does make sense if you think about the relative difference in diameter. But this in not a problem for me, and actually gives good clearance between the lens and the A6000's grip.
Barbe dure
Bewertet in Frankreich am 3. Juli 2016
Objectif de très grande qualité qui sied magnifiquement au Fuji Xt-1Grâce à son mode hybride la mise au point ne pose pas de difficulté , ce qui pourrait être le cas sur un reflex classique APS-C , ou même Full Frame tellement la profondeur de champs est minuscule à 1 mètre, environ 2 Cm à F 1.4 .Sur un Fuji le piqué est exceptionnel , et transfigure les portraits obtenu avec mon 18-135 .L'objectif en lui même est tout métallique , la fluidité de la bague de mise au point est parfaite et la résistance bien calculée pour une précision suffisante de focus.Il faudra quand même une bonne dose d'entraînement pour faire le Focus sur des sujets mobiles, c'est la seule limite à l'utilisation de cet objectif.Cet objectif montre également qu'un capteur de 16MP est plus souvent limité par l'optique que par ces performances propre pourquoi aller chercher 42 MP ?Dans ce cas avec quelle optique et à quel prix .Enfin pour rassurer tous les afficionados des tests , cet objectif est souvent comparé au Zeiss et au Canon de même ouverture , et il est effectivement moins bon, pour un prix 7 fois inférieur.Sur un APS-C le différentiel de performances est presque inexistant.Sur le terrain :Il reste parfait pour l'utilisation en portrait, et particulièrement au flash, car à une distance de 3 à 4 mètres la lumière est plus diffuse ( avec un Garry Fong ) sans que le sujet ne soit impressionné par la proximité de l'objectif . L'ouverture à 1.4 en portrait apporte cette profondeur de champs réduite qui permet un Focus sur le regard et un flou léger sur les joues , le nez , et gomme le grain de peau.Pour un portrait très piqué en studio , sur une peau maquillée on ferme à 2.8 , si l'arrière plan est un cyclo , F 5.6 donne le piqué le meilleur. Ceci est commun à tous les objectifs et n'est pas une spécificité de celui-ci .Enfin , la définition de cet objectif permet une utilisation détournée de la Macro. À 1 mètre à focale 8 profiter du pouvoir du grossissement du numérique, à 1000% les pixels restent invisibles!
JJ
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2016
Ich habe die Variante mit EOS EF Mount gewählt und verwende das Objektiv an einer Canon EOS 70D sowie einer Canon EOS M mit dem EOS EF zu EF-M Mount Adapter. Wirklich gut lässt sich das Objektiv an diesen Kameras aber erst durch Magic Lantern verwenden, wegen des hinzuschaltbaren Fokus Peakings, was das manuelle Fokussieren nicht nur erleichtert, sondern auf den Punkt genau präzise ermöglicht. Wer das Objektiv für DSLM Kameras wie die Sony E-Mount Kameras kauft, wird damit wohl noch etwas mehr Spaß haben, dank des Focus Peakings im Sucher.Die mit dem Samyang Objektiv erzielbaren Ergebnisse sind aufgrund der geringen Tiefenschärfe bei Offenblende einfach nur traumhaft. Blendet man geringfügig ab, bis etwa f/2-2.8, ist auch die Schärfe und Vignettierung auf einem brauchbaren Niveau. Aber ehrlich gesagt, hat mich die Abbildungsleistung, die dieses Objektiv erreicht, selbst bei Offenblende positiv überrascht. Das Bokeh ist absolut weich und sieht recht gut aus. Ich denke an Vollformat Kameras ist es noch ein bisschen besser, als an meinen zwei APS-C Modellen. Durch den Cropfaktor ist es an denen leider schon stark im Telebereich. Man kann aber eben wesentlich besser freistellen, als mit einem EF 50mm f/1.8 STM.Bezüglich der Verarbeitung habe ich Samyang Objektive bereits in der Vergangenheit lieben gelernt. Sie sind wirklich solide und wertig gebaut, dadurch aber schwerer als beispielsweise die gängigen Canon Objektive, fühlen sich aber auch umso besser an. Ich habe im Übrigen noch die alte Version des Samyang 85mm mit dem goldenen Ring. Optisch sollten sich diese aber nicht unterscheiden, ich denke man hat nur das Branding geändert. Walimex Objektive sind übrigens auch baugleich und die Samyang Objektive werden darüber hinaus auch unter diversen weiteren Namen vertrieben (Rokinon, Vivitar, Prakticar, Rokinon, Bower, Opteka etc.), bei Walimex handelt es sich eben nur um ein Branding des Importeurs, der Firma Walser. Hier empfiehlt es sich die Preise zu vergleichen und zum günstigsten Angebot zu greifen. Persönlich gefällt mir aber ohnehin die optische Note der Samyang Objektive besser, weshalb ich diese alleine aus diesem Grund den sonst eben gleichen Walimex Objektiven vorziehen würde. Für die anderen Marken gilt dasselbe, diese werden aber sowieso nicht im deutschen Raum vertrieben und sind somit höchstens in Online Artikeln anzutreffen. Wenn Sie einen solchen Markennamen lesen, wissen Sie, dass es um dasselbe geht.Fazit: Vor allem zu dem Preis ist die Leistung dieses Objektivs einfach fantastisch. Zumindest beim Canon Anschluss gibt es in dieser Preisklasse einzig das bereits sehr in die Jahre gekommene Canon EF 85mm 1,8 USM, und das kommt meiner Meinung nach nicht an das Samyang heran. Einziger Nachteil ist eben, dass man manuell fokussieren MUSS und dass keine Daten an die Kamera übertragen werden. Soll heißen: Die Bilder werden in Lightroom auch nicht mit den Daten zum Objektiv getaggt. Da ich diese Brennweite aber ohnehin nur für Portraitfotos verwende, kann ich persönlich über den fehlenden Autofokus hinwegsehen, da ich mir die Zeit zum fokussieren nehmen kann und im Gegenzug stets die Ergebnisse erhalte, wie ich sie haben möchte. Ich könnte mit dem Objektiv insofern nicht glücklicher sein. Merklich besser wäre meiner Meinung nach höchstens ein Tamron SP 85mm F/1,8 Di VC USD, Sigma 85mm F1,4 DG HSM Art oder Canon EF 85mm 1:1,2 L II USM. Das günstigste dieser drei kostet allerdings schon nahezu vier mal so viel wie das Samyang.
Eduardo
Bewertet in Spanien am 6. Oktober 2014
Buen objetivo pera el precio que tiene, rinde bastante bien a f1.4 y cerrando un paso o dos la nitidez es casi excelente. Buena construcción y materiales, enfoque manual suave y preciso. Como punto negativo diría que tiene aberraciónes cromáticas pero se pueden corregir en el procesado.