Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Pentax HD Pentax-DA 35mm F2,8 Limited Objektiv
>- Makro-Objektiv der Limited Edition Baureihe
- Abbildungen bis Maßstab 1:1
- Aluminium Tubus
- Eingebaute ausziehbare Gegenlichtblende
- Quick-shift Focus System
Unter dem exklusiven Label „Limited Edition” bietet PENTAX Objektive hochwertigster Bauart an. Mit dem DA 35 mm steht in dieser Kategorie nun erstmals auch ein Makroobjektiv zur Verfügung. Es bietet eine völlig neuartige Linsenvergütung, die für lupenreine Abbildungsqualität sorgt. Weitere Besonderheiten: Abbildungsmaßstab 1:1, Tubus aus Aluminium, eingebaute, ausziehbare Gegenlichtblende.
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf deswegen keine Garantie oder Rücknahme, natürlich werde ich auf berechtigte Probleme reagieren, Ich will einen ehrlichen Geschäftsablauf
.....75
Bewertet in Kanada am 6. April 2024
If you shoot Pentax, this lens is a have.
Anuar
Bewertet in Mexiko am 26. August 2020
Muy bien a secas, físicamente el lente es de excelente calidad, buenos materiales, muy elegante en color negro y material de aluminio. Respecto al desempeño fotográfico esperaba un poco mas de calidad ya que al ser HD y el precio que no es nada barato se esperaba mejor desempeño en la nitidez respecto al 18-135 que también tengo, mi cámara es una KS2 de pentax no sé cómo será el desempeño en otras cámaras de la marca Pentax.
jeremyw
Bewertet in Kanada am 14. April 2019
Anybody familiar with the Pentax Limited series knows they tend to target modest maximum apertures, compact metal build quality, and decent manual focus ability. The 15mm is no exception.It is a very small lens; my DA 14mm F2.8 is about twice its size. I would say the image quality is comparable so that should not be the deciding factor. Both are made of metal. Both have good manual focus full-time override, although the DA 14 focus ring does not turn in AF mode while the DA 15 Limited does, like the other DA Limited lenses. There is a bit of dampening on the focus ring, but it is less than the DA 14, DA 35 Limited, and DA 20-40 Limited while being more than the DA 21 and DA 70 (original green rings) based on all the lenses I have. It feels about the same as the FA 31 Limited.The built in hood is convenient and efficient; I can tell from the vignetting in FF mode on my K-1. I have no problems using it on either my K-1 or K-01 and it should work on my older *ist D and K100D since it is a screw-drive lens. With the hood retracted, there is still quite a bit of vignetting on the K-1 in FF mode although there is room to either use more vertical parts of the image or horizontally if you narrow the aspect ratio in the other axis.The image quality is already good at maximum aperture. There is still a benefit to using smaller apertures for sharpness and DOF, but I would call the reduced resolution in the corners "less sharp" rather than "blurry" or "smeared" which poorer lenses may exhibit.
tiziano mora
Bewertet in Italien am 28. Februar 2016
Ottimo e assolutamente perfetto. Sulla mia Pentax K3 ha una resa micidiale, con una definizione perfetta ai livelli del 70 limited. Costruzione solida e massiccia. Insomma, sono pienamente soddisfatto!
Optex
Bewertet in Kanada am 6. November 2015
Average performance
Waldschrat
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2015
Erworben für eine K3 II hat es die ersten Einsätze über sich ergehen lassen und dabei nicht enttäuscht.Die Verarbeitung ist sehr gut. Alle beweglichen Teile laufen rund.Die eingebaute Gegenlichtblende ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert im Endeffekt gut.Der Objektivdeckel ist aus schwarz eloxiertem Aluminium und wirkt edel. Er ist innen, wie auch die Gegenlichtblende, mit Filz beklebt, und wird lediglich auf das Objektiv gesteckt und nicht wie üblich in das Gewinde geklemmt. Dadurch kommt die Kamera leider des Öfteren ohne Deckel aus der Tasche, da er doch recht leichtgängig ist und gerne im Stoffpolster hängen bleibt.Der Objektivbeutel ist aus Leder samt Kordel zum Verzurren.Brennweite ist wie bei allen 35mm auf APS-C, wer hätt's erwartet ;)Die Makrofunktion ist eine schöne Sache, jedoch prinzipbedingt problematisch bezüglich der Fluchtdistanz der meisten Tiere. Aber wenn das Motiv willig ist, gelingen schöne Aufnahmen. Bei mir ist es immer drauf, da ich mich auf die Bildqualität verlassen kann und es sehr leicht und klein ist.Ich konnte keine störenden Bildfehler in Standardsituationen entdecken. Bei harten Kontrasten findet man, wie wohl bei allen Gläsern, einen Farbsaum, wenn man nur will bzw. es darauf anlegt. In den angehängten Bildern ist das (100% crop) beim Fliegenhintern der Fall. Hier wurde bei Nachmittagssonne gegen den Himmel gerichtet.Die Abbildung ist randscharf. Auch bei Offenblende gibt es nichts zu meckern, jedoch benutze ich meist 4 bis 5.6, da man nur hier eine runde Blende und somit runde Lichtpunkte bekommt.Die Mängel sind so überschaubar, dass weniger als fünf Sterne unfair wären.============In Richtung Amazon geht die Kritik, dass mir eine italienische Ausfertigung geliefert wurde. Laut Pentax ist das aber unproblematisch. Immerhin habe ich nun ganze vier Jahre Garantie.. in Italien ;)
x94bn71xcy01
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2014
erstmal vorweg:ich hab mir das lange überlegt, in die Digitalfotographie mit einer DSLR einzusteigen, aber nachdem ich von etlichen Bildern meiner alten Kamera (eine Kompakte von Samsung und die Fotofunktion meines Sony HDR CX-690) eher enttäuscht war hab ich mir für kleines Geld eine Pentax K50D gekauft.Da ich am liebsten Landschaftsbilder in Weitwinkel fotographiere und das auch mit meinem Camcorder gemacht hab (Brennweite umgerechnet 26-29mm) wollte ich ein Objektiv haben das von der Brennweite her vergleichbar ist. Die Testberichte des Vorgängermodells SMC 3,2 21mm klangen nicht allzugut, sprich Vignettierungen, Unschärfen, eine Serie mit "Fokussprung" .... 2 Pixel breite Farbsäume... Mein Bruder macht sehr viel Portraitfotographie und besitzt Pentax Limited Objektive, hat aber mit einem 18-55mm Zoom angefangen. Der Qualitätsunterschied war so frappierend (ausbelichtet auf 50x75) daß für mich keins der Weitwinkelzooms mehr in Frage kam oder das Standardzoom 18-55mm. Pentax bietet noch ein 16-50 an, diverse Hersteller haben was im Bereich 10-20 mm die (angeblich) schärfer sein sollten.Ich hab dann erfahren daß es seit September die Limited HD-Serie von Pentax gibt. Das bedeutet daß das Objektiv mit einer besseren Beschichtung daherkommt, scheinbar hat es auch einem leicht anderen Optik-Aufbau und kostet nur wenig mehr als die SMC-Variante. Das Objektiv habe ich heut morgen erhalten und gleich mal getestet... die Farbsäume sind selbst bei hohen Kontrasten fast nicht existent, an den Rändern ist zwar die Schärfe nicht ganz perfekt, aber ich muß auch mal betonen daß es (sehr wahrscheinlich) keine wirklich besseren Objektive für das APS-C Format und das K-Bajonett gibt. Das Problem mit der "Vignettierung" hat Pentax hier also eindeutig im Griff, und gegenüber dem hellen Himmel lassen sich noch feinste Verästelungen bei Bäumen erkennen.Die Ausleuchtung des Bildes ist bis in die Ecken gleichmäßig. Was mich ebenfalls überrascht hat, ist die Reflexarmut wenn die Sonne am Bildrand fotographiert wird. Man sieht praktisch keine Blendenreflexe oder sonstige Bildartefkate, die aufgrund von Spiegelungen innerhalb des Objektives bei anderen Herstellern und älteren Objektivkonstruktionen her bekannt sind. Das ist etwas was auch in den Bereich Bildqualität gehört und leider selten bis nie Beachtung findet. Bei einem Öffnungswinkel der bei ca. 75 Grad bzw. Brennweitenäquivalent von ca. 30mm liegt ist die Sonne nun mal öfters mit drauf.Viele Kommentare zu dem 21er Pentax meinten 3,2 wäre eine arg kleine Blende, aber das Objektiv ist dadurch daß es eben kein Zoom ist, auch deutlich lichtstärker als z.B. ein Zoom mit 2,8Zoomobjektive haben ja noch viel mehr Linsen drin, deren Beschichtung auch deutlich mehr Licht wegnimmt. Zum Vergleich: ein Zeiss Tessar mit F=55 mm (4-Linser) läßt fast mehr als doppelt soviel Licht wie z.B. ein XR Rikenon 50 mm durch (7-Linser 50mm mit HD Vergütung) und fast viermal soviel Licht wie das "alte" 18-55mm von Pentax (für DSLR) mit 13 Linsen. Anders herum: Das Tessar auf der Kleinbildkamera von der Oma gewinnt eine Blendenstufe gegenüber dem Rikenon und zwei Blendenstufen gegenüber dem 18-55 Pentax-Zoom.Das Zeiss Distagon t* 24 mm wäre auch nur unbedeutend teurer gewesen, aber es ist mir auch nicht weitwinklig genug (umgerechnet 36mm), bietet keinen AF auf der Pentax und wäre nur interessant weil es praktisch keine geometrischen Verzerrungen hat wohingegen das Pentax halt eine leichte tonnenförmige Verzerrung hat (ca. 2-3%) was man aber entweder in der Kamera oder später in der Bildbearbeitung wegkorrigieren kann. Die K50D hat eine integrierte Objektivfehlerkorrektur, die die bekannten Pentax-Objektive von der Vignettierung korrigieren kann. Aber ob nun mit oder ohne Objektivfehler sind da kaum Unterschiede zu sehen.Das Pentax HD DA 21mm kommt übrigens inclusive der rechteckigen Blende, die hier auf den aktuellen Amazon Produktfotos nicht zu sehen ist. Mit zum Lieferumfang gehört ein Objektivbeutel, Karton und Anleitung.Insgesamt macht es einen sehr wertigen Eindruck und ist für Landschaftsfotographien und Innenaufnehmen ein ideales Objektiv - und auch das zweit-teuerste in dieser Kategorie.Wegen den doch leicht bemerkbaren Randunschärfen wollte ich 4,5 Punkte geben, das gibts hier aber leider nicht. Wegen der Sonnen-Unempfindlichkeit tendierte ich dann doch zu 5 Sternen. Wer den Preis des Limited zu hoch findet sollte auch wissen daß das das Beste ist was man in Handarbeit und ohne Montagskäufe auf dem Objektivmarkt für Pentax / Ricoh kriegt und das bezahlt man eben mit. Wenn es in dem Preisbereich noch bedeutend bessere Obejktive geben sollte, dann laß ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber auch die auf dem Gebrauchtmarkt erzielbaren Preisen für die Limited Objektivserien sprechen ihre eigene Sprache. Und auf einer analogen SLR hätte man diese Unschärfen nicht sehen können weil die "Auflösung", sprich die Körnung des Filmmaterials bei ISO100 das nicht auflösen konnte.Noch ein Wort zu den ganzen Testberichten, die mich erst davon abgehalten haben, mir ein Limited DA von Pentax zu kaufen:einer gibt 89 von 100 Punkten, der nächste 56 von 100 Punkten, in dem Dritten wird behauptet daß es bessere Zoomobjektive für weniger Geld gibt, in dem vierten wird behauptet die Abbildungsqualität wäre sichtbar schlecht.... davon darf man sich nicht wirklich beeindrucken lassen, und wer perfekte Bilder mit perfekten Objektiven machen möchte kann sich bei Zeiss bei den Touit Objektiven jenseits der 2000 Euro-Grenze umschauen und sich dann einen APS-C Body kaufen der zu den von Zeiss angebotenen Objektiven paßt. Wer 10.000 Euro übrig hat, kriegt dann eine Ausrüstung die über jeglichen Zweifel erhaben ist, wer als Budget ca. 1000 Euro hat der ist mit dem Limited hier, einem Body dazu passend (z.B. die K50D) erstmal bestens bedient. Wer Mercedes fahren will beklagt sich ja schließlich auch nicht daß ein Rolls Royce 10x teurer ist.
Produktempfehlungen