Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Olympus M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3.5-6.3 Objektiv, Universalzoom, geeignet für alle MFT-Kameras (Olympus OM-D & PEN Modelle, Panasonic G-Serie), schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

948.62€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Einsatzbereiche: Dank Universalzoom vielfältig einsetzbar für Architektur, Natur, Reisen und Landschaft - entspricht einem 24-400mm Kleinbild-Objektiv.
  • Durch die leistungsstarke 16,6-fache Vergrößerung stellt sich das Objektiv einer Vielzahl Motiven und ist somit sowohl von Weitwinkel bis Telezoom universell einsetzbar.
  • Das Zoomobjektiv ist trotz seiner Vergrößerungsstärke erstaunlich leicht und kompakt, sodass es auf jede Reise mitgenommen werden kann.
  • Dank der staub- und spritzwassergeschützten sowie frostsicheren Bauweise trotzt das Objektiv jeglichen Wetterbedingungen und liefert auch in schwierigen Bedingungen kompromisslose Ergebnisse.
  • Herausragende Bildqualität, trotz sehr kompakter Bauweise mit gestochen scharfen Bildern bis an die Bildränder.
  • Exzellente Verarbeitung und hochwertiges Metallbajonett.


Mit einer 16,6-fachen Vergrößerung eignet sich das M.Zuiko Digital ED 12–200mm F3.5–6.3 (24–400mm*) perfekt für eine Vielzahl von Motiven – von Weitwinkel bis Telezoom. Darüber hinaus ist dieses Zoomobjektiv erstaunlich kompakt und leicht, sodass es überall hin mitgenommen werden kann. Dank seiner staub- und spritzwassergeschützten sowie frostsicheren Bauweise können Sie sich zudem bei jedem Wetter auf das Objektiv verlassen. Der schnelle, hochpräzise Autofokus mit MSC-Mechanismus (Movie & Still Compatible) sorgt für stets gestochen scharfe Bilder.


Béa
Bewertet in Frankreich am 8. Juni 2024
Je l'essai depuis plusieurs mois. Contente de mon achat. Je cherchais un petit objectif à tout faire pas trop lourd, il remplit le job ! Notamment pour des petits sorties ou des petits évènements.
Rüdiger Remus
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2024
Das Objektiv ist für alle Situationen universal verwendbar
PHANGEO
Überprüft in Belgien am 20. Oktober 2024
De Olympus M.Zuiko Digital ED 12-200mm is een lens voor hybride fotoapparatuur met een micro 4/3e sensor (Olympus, Panasonic) en heeft een zeer aantrekkelijk bereik. Met deze lens kan je mooie close-ups (met bokeh) maken en tot 16X inzoomen. Indrukwekkend. Bovendien is hij toch relatief lichtsterk met een bereik van 3,5 tot 6,3; eerlijk gezegd had ik 4 of hoger verwacht. Op papier een ideale lens voor allerlei toepassingen en handig voor op reis of verplaatsing.Veel foto’s heb ik er nog niet mee gemaakt, want zijn gewicht is toch wel een handicap. Ik plaatste hem op een Pen-F en de combinatie weegt samen toch een kleine kilo. Dat ben ik niet gewoon van MFT-lenzen. Ik leer dus opnieuw een goede balans te vinden om goeie foto’s te kunnen maken. De eerste exemplaren waren allemaal bewogen, omdat je de lens manueel aanpast en tegelijkertijd hem in balans moet houden, wat bij de lichtere MFT-lenzen makkelijk is. Een monopod biedt niet altijd soelaas omdat de lens iets zwaarder weegt dan de camera body, waardoor de monopod naar voren neigt. Lastig.Kortom, ik pas me nog aan aan de nieuwe lens, waarvan ik evenwel hoge verwachtingen heb. Hopelijk worden deze mettertijd ook ingelost.
Customer
Bewertet in Japan am 8. April 2024
購入即、花見に携行。これ一本ですむのは本当に便利です。なにより撮ってて楽しい。広角側はものすごく寄れるし、望遠も必要十分。より広角の風景を撮りたい場合用に単焦点9mmも持って行きましたが、レンズ交換がわずらわしく結局使わずじまい。画質もしっかりしてます。プラスPureRAWでけっこう満足度の高い写真が撮れます。難点である重さ大きさですが、このスペックでこの大きさ重さはフルサイズでは無理と割り切るのが吉なんでしょうね。軽くしたい方には「m.Zuiko 14-150mm」と言う選択肢もありますし。ただ、もうちょっとって思っちゃうんだろうなあ、特に広角側。今更ですが、私みたいに生活のお供(スマホよりきれいな写真を撮りたい)レベルのカメラユーザーなら、キットレンズじゃなく最初からこれでよかったとちょっぴり後悔。必要であれば、明るいレンズやより焦点距離の大きい望遠を買い足せばいいわけです。買う順番間違えました(笑)。
Josef Fischer
Bewertet in Deutschland am 9. Mai 2023
Ich verwende das Teil als Standartobjektiv, den es deckt alle Bereiche für die ich vorher 3 Objektive brauchte, mit teilweise besseren Ergebnissen, sehr gut ab. Fasziniert haben mich Fotos im Nahbereich, z. B. Blume mit Insekt, Super Ergebnisse mit sehr guter Schärfe, bei schnellen Autofocus!Ein guter Kauf, den ich nicht bereue!
UFi
Bewertet in Deutschland am 3. November 2023
Dieses Zoom ist super auf Reisen, da es alles abdeckt. Die Bilder sind auch soweit ganz gut. Was mich aber etwas nervt, es fehlt eindeutig ein Feststellschieber, damit sich das Objektiv beim laufen nicht selbstständig auseinander zieht. Ich kenne das von den Tamron Objektive und finde das supergenial
Emanuele
Bewertet in Italien am 22. Februar 2022
lo avevo già avuto e mi ero pentito di averlo venduto, è una lente ottima, ovviamente non è molto luminosa e va bene all'aperto ma è veramente versatile, piccolo e leggero con una più che buona qualità ottica nonostante l'escursione focale molto ampia. Ma dove lo trovate un altro 24-400mm equivalente, di questa qualità e che è poco più grande di un rotolino di cartone di carta igienica? A questo prezzo poi. Non ha niente a che fare con i classici cessoni 18-300 APSC, questo se li mangia a colazione.
PetBo
Bewertet in Deutschland am 10. August 2022
Lange habe ich nach einem Zoomojektiv für meine Olympuscamara mit einem großen Weiteikel und einem ausreichenden Telebereich gesucht. Die Sigmaobjektive pasten nicht auf meiner.Camara. Nun hat Olympus ein Ojektiv mit einer Brennweit von 12 - 200 mm im Angebot, das alle Ansprüche zu photografieren auf Reisen gerecht wird. Gut so. Der Peis ist allerdings beachtlich
Kerry G
Bewertet in Australien am 30. Juli 2021
Well built but image quality beyond about 140 mm is next to useless. Very disappointed. Bought for travel but will now go back to lugging my Panasonic 100-400 mm about because it is so far superior to this lense.
Click & Read
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2019
Ich wollte ein Objektiv, dass die breite Lücke zwischen einem Makro und einem Super-Tele abdeckt. Das mit meiner Olympus zusammen erworbene Pancake-Objektiv war das ganz und gar nicht. Das Objektiv war zwar ordentlich, ist einem guten Kamera-Handy aber unterlegen. Dieses Objektiv ist da ein ganz anderes Kaliber: Top-Weitwinkel-Aufnahmen, und der 200er-Zoom reicht ihn vielen Situationen aus, sodass man nicht zum Tele wechseln muss. Ich habe dieses Objektiv jetzt als Standard immer auf der Kamera, und nur für die extrem nahen oder extrem entfernten Motive wechsele ich zu Makro oder Tele. Der Kauf hat sich gelohnt.
Gunar Ernis
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2019
Hatte früher das 14-150 von Olympus und das 14-150 von Panasonic im Vergleich zu meinen Pro Objektiven (12-40 und 40-150 2,8) konnte man aber einen erheblichen Unterschied erkennen. Zufrieden war ich deshalb zuletzt für Reiseaufnahmen und bei Fotorundgängen mit weniger Gewicht mit der Kombination Panasonic 12-60 und 45-150mm. Hier stimmten Gewicht der Objektive und Qualität der Aufnahmen allerdings war ich jetzt mit 2 Objektiven unterwegs.. Da in den ersten Tests des 12-200 nicht eindeutig klar wird wie es nun mit diesem tollen Reisezoom mit einem einzigartigem Brennweitenbereichaussieht habe ich es mir bei Amazon bestellt (Im Hinterkopf die Option des Rückversandes) 899,-€ sind ja immerhin kein "Pappenstil".Die gegenüberliegenden Häuser mussten als Testobjekt bei Brennweiten 12, 17, 25, 45, 100 und 150 herhalten.Ergebnis Vergleich Lumix 12-60 und 45-150 zu Olympus 12- 200 : 12mm: leicht schlechter als 12-60, 17mm: einzige Brennweite mit eindeutig schlechterer Schärfe- sichtbar allerdings nur in der Vergrößerung, 25mm: wieder fast so gut wie 12-60, 45mm: ( kier kommt auch das 45-150 ins Spiel alle drei Objektive gleichgut, 60mm: 12-200 und 45-150 bestens 12-60 fällt hier bei längster Brennweite etwas ab.100mm: das 12-200 ist Top 150mm: auch hier das 12-200 sehr gut gegenüber dem 45-150.Fazit: gerade bei den langen Brennweiten war ich erstaunt über das positive Ergebnis. Hier handelt se sich keineswegs um ein sogenanntes "Suppenzoom" sondern um ein Superzoom mit guter Schärfe in allen Bereichen. Dazu kommt das geringe Gewicht, die Abdichtung gegenüber Nässe und eine sehr geringe Naheinstellung (fast Makro)Nur eine Vermutung: Da es bei langen Brennweiten trotz der geringeren Lichtstärke von 6,3 durchaus gelingt das Motiv "freizustellen" muß man im Gegenzug damit rechnen am Rand Unschärfen zu erhalten wenn nicht alle Motivbersiche auf einer Ebene liegen. Dies könnte der Grund sein für manche Aussagen bezüglich eines Abfalles der Schärfe am Rand... Ich persönlich konnte das nicht so empfinden. Das Bokeh übrigens ist sehr ausgewogen und ruhig.Das Objektiv hat selber kein Stabilisator aber an meiner Pen-F (mit Stabilisator) kann ich auch bei längerer Brennweite oft 1/15 Sekunde!!! aus der Hand scharfe Aufnahmen erzielen. Alles in Allem eine tolle Sache. Ich werde es behalten und kann es weiterempfehlen!
Karl
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2019
Ich wollte mit dem Objektiv die Kombination aus 12-60 und 45-150mm Panasonic-Zooms ersetzen, um auf Objektivwechsel verzichten zu können und auch wegen des zusätzlichen Telebereichs. Testergebnisse (z.B. ephotozine.com, digitalkamera.de, imaging-resource.com) wiesen auf Probleme bei der Abbildungsleistung im Tele hin, ich hoffte aber (auch vor dem Hintergrund von einigen positiven Bewertungen auf Amazon – z.B. von Gunar Ernis), dass dies in der Praxis weniger problematisch ist.Ich habe Testbilder sowohl von Objektivtesttafeln als auch von realen Objekten in weiter Entfernung gemacht und mit den Ergebnissen der Panasonic-Objektive verglichen (RAW + Helligkeit/WB in Lightroom leicht angepasst, keine Schärfung!). Einige Testbilder habe ich angefügt (12/25/45/75/100/150mm Testtafel und Fernbildervergleich mit Pana45-150 – der Dateiname gibt jeweils das Objektiv, die Brennweite, die Blende sowie gegebenenfalls Zusatzinfos an. Für den Vergleich dieser Testbilder eignet sich meines Erachtens am besten der XY-Vergleich im Maßstab 1:1 in der Lightroom-Bibliothek. Über den Test der Abbildungsleistung hinaus habe ich auch Handling, Autofokus und Bildstabilisierung im Vergleich zu meinen beiden jeweils nur gut 200g schweren und deutlich kleineren Zooms untersucht.Hier meine Ergebnisse zum Olympus 12-200:++ hervorragende Leistung im Weitwinkel (12-17mm)+ bei Autofokus und Bildstabilisierung an Panasonic GX 80 (mit Sensor-Bildstabilisierung) nur unwesentlich schwächer als die Panasonic-Zooms+ bis etwa 50 mm gute Abbildungsleistung, wenn auch mit höherem Randabfall bei offener Blende+ Abbildungsleistung im Bereich 12-50 auf vergleichbarem Niveau wie Panasonic 3,5-5,6/12-60mmo relativ leicht und kompakt im Vergleich zu APS-C-Superzooms, aber eher zu schwer und groß für kleinere M43-Kameras (z.B. Panasonic GX 80)- ab etwa 70mm deutlich schwächere Abbildungsleistung (Auflösung und Kontrast), insbesondere am Rand-- zwischen etwa 85-115mm Abbildungsleistung besonders schwach-- im Vergleich zum Panasonic-Telezoom 45-150 deutlich schlechtere Abbildungsleistung (im Zentrum nur geringfügig schwächer, aber zum Rand hin schnell abnehmende Leistung und am Rand selbst bei Abblendung unbefriedigend; insbesondere bei feinen Strukturen und relativ geringen Kontrasten große Schwächen)-- bei 200mm sogar sichtbar schlechter als Upsampling von Aufnahmen mit Pansonic-Telezoom bei 150mm!Fazit:Gutes Superzoom für alle, die mit den Schwächen im Telebereich leben können.Wegen geringem Kontrast, unzureichender Auflösung und deutlichem Randabfall meines Erachtens wenig geeignet für Teleaufnahmen bei Landschaft und Architektur (zumindest für Ansicht auf 4k-Bildschirm und Ausdrucke größer A4). Akzeptabel, wenn im Tele in erster Linie Personen oder andere Motive fotografiert werden, bei den Detailabbildung weniger relevant und Randabfall unkritisch.Da sich meine praktischen Erfahrungen weitgehend mit denen von Testergebnissen im Netz decken (z.B. ephotozine.com, digitalkamera.de, imaging-resource.com), ist davon auszugehen, dass dies wirklich die grundlegenden Eigenschaften des Objektivs abbildet und es nicht an der von mir getesteten spezifischen Kopie liegt.Nach meiner Erfahrung wird der Großteil der Bilder eher im Bereich zwischen Weitwinkel und leichtem Tele gemacht (bei mir selbst sind nur etwa 15-20% der Bilder im Bereich über 60mm [120mm kleinbildäquivalent]). Darum ist die Entscheidung von Olympus durchaus plausibel, das Objektiv bei den kurzen Brennweiten zu optimieren und eher im längeren Telebereich eine schwächere Abbildungsleistung zu akzeptieren.Für mich persönlich war die Teleschwäche aber zu stark ausgeprägt. Zudem besitze ich die beiden sehr kompakten und leichten Panasonic-Objektive schon (wiegen zusammen weniger als das Olympus 12-200). Dem Vorteil, auf den Objektivwechsel verzichten zu können, steht der Nachteil gegenüber, die ganze Zeit ein deutlich schwereres Objektiv an der Kamera zu haben, das zudem mit einem kompakten Gehäuse wie das meiner Panasonic GX 80 deutlich schlechter harmoniert.Auch wenn ich das Objektiv darum zurückgegeben habe, kann ich es mit den gegebenen Einschränkungen durchaus empfehlen.
Produktempfehlungen

159.00€

73 .99 73.99€

4.9
Option wählen

267.30€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

578.98€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen