Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerROSARIO
Bewertet in Italien am 4. Februar 2025
Ottimo prodotto
hfh
Bewertet in Italien am 3. März 2025
tutto ok
Dauvé
Bewertet in Frankreich am 21. März 2025
Parfaitement conforme
serge
Bewertet in Frankreich am 12. März 2025
Parfait et plus légère que l’original car plus au plomb!
David Ramirez Navarro
Bewertet in Spanien am 10. März 2025
De momento genial
Peter-Fritz Uscher
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2024
Der Akku macht einen soliden ersten Eindruck. Er wirkt sehr leicht, was einfach mit der höheren Energiedichte von Lithiumzellen im Vergleich zu den vorherrschenden Blei-Säure-Modellen dieses Formats erklärbar ist.Bei Ankunft hatte er deutlich über 6V, war also mindestens zur Hälfte vorgeladen, was für Transport/Aufbewahrung perfekt ist. Laut Anleitung soll man ihn mit 7,3V bei 0,2C laden, was bei den angegebenen 4,5Ah Nennkapazität 900mAh sind - das ist nicht viel, ein kompletter Ladevorgang dauert entsprechend über 5 Stunden. Ich vermute mal, dass intern vier 2100mAh-Rundzellen in einer 2s2p-Konfiguration (2x seriell für Spannung, 2x parallel für Kapazität) verbaut sind, was sowohl von der Kapazität, als auch vom Gewicht her aufgehen würde. In der Artikelbeschreibung ist übrigens von 1,5A die Rede, also fast dem doppelten Wert. Könnte aus meiner Sicht aber auch ein Copy/Paste-Fehler von einem größeren Modell sein.Das beworbene BMS ist definitiv verbaut und funktioniert auch, bei ca. 7,2V Spannung wird der Ladevorgang beendet und die Energieaufnahme sinkt auf Null, im umgekehrten Fall werden die Verbraucher bei rund 5,2V Entladespannung abgeschaltet. Nicht ganz sauber funktioniert hat bei meiner Messung die Kurzschlusssicherung, hier soll bei 10A Schluss sein, ich habe auf meinem Multimeter allerdings Werte von 30A gesehen - ob hier überhaupt irgendwas limitiert wurde, oder es sich einfach um den Maximalwert von Zellen und/oder meinem Messequipment handelt, kann ich nicht sagen. Teilweise wurde hier auch abgeschaltet, aber definitiv nicht immer.Überhitzung wird laut Beschreibung auch überwacht, einen kleinen Kritikpunkt sehe ich in aber dem Fehlen einer Überwachtung für Untertemperatur. Wie bei LFP-Zellen üblich, ist unterhalb des Gefrierpunktes kein Laden möglich, beziehungsweise würde den Akku schädigen. Das BMS sollte hier im Optimalfall schon den Versuch unterbinden, bei anderen Modellen wird dieser Schutz auch aktiv beworben.Insgesamt ist das hier ein guter, potenziell sehr langlebiger Akku mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Der Preis von derzeit 21€ ist nicht gerade günstig, aber auf dem üblichen Niveau für diesen Akkutyp. Ich würde allerdings überlegen, direkt die 6Ah-Variante zu nehmen, ist nur wenig teurer und hat dieselben Abmessungen.
Streethawk
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2024
Der Akku wird eingesetzt ist ein Kinderquad. Hier hatte ich bisher immer Bleiakkus im Einsatz, die aber nach 1-2 Sommer so stark an Leistung verloren hatten, dass man immer öfters laden musste.Hier hat der Hersteller ein Lithium-Eisenphosphat Akku gebaut, der gegenüber dem Bleiakku mit 270g schon nur 1/3 schwer ist. Viel erhoffe ich mir aber durch die bis zu 5 mal so höhere Anzahl an lade Zyklen von 2000 gegenüber 400-450 beim Bleiakku.Auch die Spannung bleibt stabiler, wenn man Leistung abfragt.Jetzt komme ich zum einzigen Nachteil, mit aktuell ca 20,90€ (10/24) ist der Akku aber auch 3 mal so teuer als ein Bleiakku.Da aber die Zyklen 5 mal höher sind, ist der Preis auch gerechtfertigt und es entlastet auch die Umwelt, wenn man anstatt einen Akku keine 4-5 kaufen muss.Ich kann den Akku daher nur empfehlen.
Karl Aigner
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2024
6 Volt ist genau richtig für ein starkes Vorderlicht ( 100 Lux ) und großes Rücklicht
Produktempfehlungen