Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Manfrotto 322RC2 Kugelkopf mit horizontalem Action-Griff und Schnellwechelplatte 200PL
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf, keine Rücknahme und keine Garantie
AMROSE GmbH
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2024
Meanwhile I use multiple of these. Super handy and solid though not really cheap. I`d say: worth it anyway.
セル丸
Bewertet in Japan am 6. Oktober 2023
中古品を買いましたが、ほぼ新品でした!機能については通常の雲台と比べるとかなり使いやすいです!片手で全て完結します!固定もかなりしっかりされますし、何一つ不満のない雲台です。マウントの取り付け位置も3箇所あるので好きなスタイルで使えます。右でも左でも縦でもいけます!
Marianne Kaindl
Bewertet in Deutschland am 19. August 2022
Als ich bei einem Workshop diesen Kugelkopf mit Joystick ausprobieren konnte, hat er mich sofort überzeugt. Eine schnelle, unkomplizierte Lösung, wie ich sie mag.Jetzt nach 14 Jahren musste ich die kleine silberne Schraube nachziehen, damit der Kugelkopf wieder stabil die Kamera hält. Mit einem kleinen Imbusschlüssel hat man das in Sekunden erledigt.Also: Stabile Qualität, die Freude macht.
Edgar Perez
Bewertet in Mexiko am 15. Januar 2021
He usado este modelo por 15 años y creo que no tiene la publicidad que merece, mucho mejor que los ball head mas populares. Es especialmente bueno si necesitas trabajar rápido
eur
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2017
Nach einigen verschiedenen Köpfen mit Kugel- und 3-Wege-Mechanik würde ich sagen: Das isser! Tolle Balance aus Stabilität und superschneller Einstellung. Für Feineinsteller bei Makro & Co würde ich auf 3-Wege zurück greifen. Ja, man muss den Griff jedes Mal zusammendrücken und das kostet auch ein kleinwenig Kraft in der Hand, aber man kann die Stärke einstellen. Für Shootings mit sich schnell ändernden Motivsituationen ist es ein tolles Werkzeug, auch für schwere Kameras.
Jan B.
Bewertet in Deutschland am 13. April 2017
Ich benutze den Manfrotto 322RC2 auf einem Einbeinstativ. Besonders Aufnahmen schräg nach unten sind mit dem Kugelkopf einfacher möglich als ohne Kopf. Für den Manfrotto habe ich mich entschieden, weil das Handling sehr einfach ist und weil er auch etwas mehr Gewicht tragen kann als die meisten angebotenen Zwei-Wege-Neiger. Meine ca. 2,1 KG schwere Kamera-Objektiv-Kombination wird selbst in der niedrigsten Friktionseinstellung bombenfest gehalten. Da wackelt - auch bei Neigung ins Hochformat - nichts.Der Griff ist zwar etwas schwergängig, aber trotzdem noch gut bedienbar. Der Kopf lässt sich leicht in (fast) alle Richtungen drehen. Lediglich nach oben läßt sich der Kopf konstruktionsbedingt leider nicht drehen.1 Punkt Abzug gebe ich für die Schnellwechselplatte. Gelegentlich kommt es vor, dass sie in der Halterung etwas Spiel (vielleicht 1-2 mm) hat. Habe noch nicht herausgefunden, woran es liegt. Muss aber damit zusammenhängen, wie man die Kamera aufsetzt. Eigentlich sollte der Verschluss nicht einrasten, wenn die Platte nicht richtig sitzt. Macht er aber trotzdem.Alles in allem eine Kaufempfehlung.
KcN
Bewertet in Frankreich am 10. Februar 2013
Niveau utilisation cette rotule est très pratique : une fois fixé le plateau sous l'appareil, il n'y a plus qu'a clipper celui-ci sur la rotule et verrouiller le petit loquet de sécurité pour maintenir le tout en place. Et ensuite, on oriente dans la direction voulue en appuyant sur la gâchette, qu'on relâchera pour bloquer le tout une fois la bonne position trouvée. Ça se fait d'une seule main et en quelques secondes !Une petite molette est intégrée pour ajuster la friction. La présence d'un niveau à bulle est également la bienvenue.Niveau construction, c'est du magnésium et ça sent le solide ! Par contre, la conséquence c'est que ça a un certain poids (700g, à ajouter au poids du trépied).
CdV
Bewertet in Spanien am 4. April 2012
Hace unos días he pedido un trípode Manfrotto 190XProb y la rótula 322RC2 (ambos nuevos). Estoy muy contento con el servio de Amazon y su rapidez en el envío, pero al abrir la rótula, que es de Magnesio, viene con los típicos roces en la pintura de haber sido usada o haber estado en exposión en tienda. Ésto no me parece serio. De todas formas, tanto el trípode como la rótula, son de buena calidad y me han salído a buen precio y aguantan perfectamente mi equipo (Canon7D+Grip+objetivos
Heinz-Joerg Wurzbacher
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2011
Kauft man ein Stativ, zögert man meist, einen Kugelkopf zu kaufen anstelle des konventionellen, dreifach verstellbaren Kopfes. So ging es mir vor etlichen Jahren mit meinem ersten 190er Manfrotto-Stativ. Schnell war mir dieser herkömmliche Kopf lästig, sodass ich zum 322RC2 wechselte und es nicht bereute.Als nun ein neues 055er Manfrotto-Stativ bestellt wurde, musste dementsprechend wieder ein 322er dazu, da das 190er weiterhin genutzt wird. Es gibt zwar bereits ein Nachfolgemodell, aber warum sollte ich wechseln? Da bleibe ich bei bewährter Qualität und nutze jetzt zwei 322er an meinen beiden 190er und 055er Stativen. Zwei, drei Schnellwechselplatten sollte man sich auf Reserve mitbestellen, falls man sie nicht bereits hat, damit man an großen Teleobjektiven diese dauerhaft anschraubt.
Christoph Traxler
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2010
Kurz das Wichtigste:Positiv+ Qualität+ Rasche Einstellung (Neigung für alle Richtungen mit einem Joystick einstellbar)+ Stabilität (hält nach Auslassen des Arretierhebels bombenfest, da wackelt nichts mehr)+ Flexibilität (als Links- oder Rechtshänder, sowie als Joystick verwendbar)+ Sicherung für Schnellwechsler (kein irrtümliches Öffnen möglich)Negativ- Gewicht (liegt daran dass es fast komplett aus Metall gefertigt ist, was allerdings der Stabilität zugute kommt)- trotz leichtester Friktionseinstellung noch etwas schwergängig (nicht wirklich ein Problem)---Nachdem bei meinem alten Stativ ein Kunstoffteil abgebrochen war und so die Stabilität nicht mehr gegeben war, entschloss ich mich, dieses Mal etwas mehr Geld für das neue Stativ auszugeben. Dabei bin ich auf die Kombination Manfroto 190XPROB Stativ und 804RC2 Neiger sowie 322RC2 Kugelkopf gestoßen. Diese Rezension bezieht sich ausschließlich auf den Kugelkopf.Den Kugelkopf hab ich deshalb zusätzlich gewählt, damit ich dort wo weniger Präzision notwendig ist rasche Einstellungen vornehmen kann. Und das Einstellen der Neigung geht mit Hilfe des Joysticks tatsächlich blitzschnell und war für meine Anwendungen (Landschafts-, Architekturfotografie, Available Light, HDR) bis jetzt immer präzise genug.Ich verwende meistens eine Canon EOS 300D mit 18-55mm Objektiv mit leichtester Friktionseinstellung am Kugelkopf. Ich habe ihn auch kurz mit einem schweren Teleobjektiv getestet (hatte noch nicht die Zeit ihn länger mit Tele zu testen). Dabei hatte ich auch keine Probleme, dass nach dem Einstellen der Neigung irgendetwas verrutscht ist. Musste nicht einmal die Friktion härter einstellen. Habe aber auch das Gefühl, dass trotz leichtester Friktionseinstellung das Ganze noch etwas schwergängig ist.Was mir sonst noch gefallen hat war, dass es für den Schnellwechsler einen kleinen Sicherungshebel gibt, den man vor dem Öffnen umlegen muss. So kann es nicht vorkommen, dass die Kamera wegen irrtümlich geöffnetem Schnellwechsler herunterfällt.Praktisch ist außerdem noch, dass man den Kugelkopf sowohl rechts- als auch linkshändig und vertikal als Joystick verwenden kann. Hierfür muss man den Schnellwechseladapter abschrauben und kann ihn dann an eben diesen drei verschiedenen Positionen wieder anschrauben. Das hab ich allerdings selbst noch nicht getestet, da ich ihn lieber rechtshändig benutze.Wurde der Kugelkopf länger nicht verwendet, kann er beim Neigen anfangs etwas ruckeln. Das gibt sich wieder, wenn man ihn so lange hin- und herbewegt, bis er wieder gut geschmiert ist.
RichardB
Bewertet in Großbritannien am 8. Mai 2009
This is a superb ball head, I also have a 488RC2 which has always been sturdy but recently I wanted a head which was simpler (if that's possible) to use and I was looking at this head along with the Manfrotto MN 222 Grip Action Ball Head with Quick Release Plate. I am so pleased I went for this one as it is in my humble opinion much sturdier and just as easy to use. I have the quick release plate attached to the end of the grip, which isn't shown in the picture, if you look at the end of the handle there are two rubber inserts, these easily pull out and the head can be screwed into the two holes with the Allen screws that attach it to the ball end. In this position it is (for me) much easier to use. The adjustable friction that you can apply works very well and there is a red indicator on the side that shows you how much you have applied. I have a Camdapter leather hand strap with a Manfrotto quick release plate fitted to my camera, the weight of them is around 1kg, my heaviest lens weighs 1.44kg and this combination is rock steady. I like the simple way you squeeze, rotate and let go, it's quick and works well, I would say this is a remarkable ball head for the price. I give it 5 stars, if there were 6 I would rate it higher.
A. Schuchnig
Bewertet in Deutschland am 7. September 2009
Mann kann dieses Kopf auf keinen Fall als schlecht bewerten. Aber es gibt schon ein paar Schwächen:bei schwerer bepackung (z.b 5d mit batteriegriff und 70-200) gibt er einfach immer nach.vor allem als hochformatgriff ist er auf keinen fall vernünftig zu verwenden da er immer nachgibt.für makro aufnahmen auch nicht geeignet - stellt man genau ein und lässt dann die fixierung los, gibt er um ein paar mm nach - bei makro aufnahmen sehr ärgerlich.datu wäre ein 3d neiger sicher besser! z.b der 410aber für nicht genau und schnelle einstellungen sehr empfehlenswert!
Produktempfehlungen