Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Jocca 1505T Zuckerwattemaschine, Kunststoff

Kostenloser Versand ab 25.99€

39.99€

18 .99 18.99€

Auf Lager

1.Farbe:Rot


  • 🎉 ZUCKERWATTE IN NUR 5 MINUTEN: Bereiten Sie schnell und einfach köstliche Zuckerwatte zu – ideal für Partys, Geburtstage und schöne Familienmomente.
  • 🍭 FÜR ZUCKER UND BONBONS GEEIGNET: Gestalten Sie Ihre Zuckerwatte individuell! Verwenden Sie Ihren Lieblingszucker oder verwandeln Sie Bonbons in bunte Wolken.
  • 🧼 EINFACHE REINIGUNG: Mit abnehmbaren Teilen gestaltet, um eine schnelle und mühelose Reinigung zu ermöglichen. Kein Stress, nur Spaß!
  • 📦 KOMPLETTES SET ENTHALTEN: Enthält 1 Messlöffel und 10 Holzstäbchen – für den perfekten Genuss von Anfang an.
  • ✨ KOMPAKT UND LEISTUNGSSTARK: Praktische Größe von 26x26x17 cm und eine Leistung von 520W. Passt in jeden Raum und garantiert puren Spaß!


Genießen Sie süße und lustige Momente mit der Zuckerwattemaschine von Jocca. Entworfen, damit Groß und Klein in nur 5 Minuten köstliche Zuckerwatte genießen können, ist diese Maschine perfekt für Partys, Feiern oder gemütliche Nachmittage mit der Familie. Die Bedienung ist kinderleicht: Verwenden Sie normalen Zucker oder Bonbons, um individuelle und farbenfrohe Zuckerwatte herzustellen. Die Maschine verfügt über abnehmbare Teile, die die Reinigung erleichtern und für ein komfortables Erlebnis sorgen. Im Lieferumfang enthalten sind ein praktisches Set mit einem Messlöffel und 10 Holzstäbchen, sodass Sie sofort loslegen können. Mit ihrem kompakten Design (26x26x17 cm) und einer Leistung von 520W passt sie in jede Küche oder jeden Raum. Geeignet für 220-240V ~ 50-60Hz vereint diese Zuckerwattemaschine Funktionalität und Spaß in einem Produkt. Machen Sie Ihre Zusammenkünfte unvergesslich und bringen Sie das Jahrmarktgefühl nach Hause mit Jocca. Das perfekte Geschenk für die ganze Familie!


Spotter
Bewertet in Deutschland am 29. März 2025
Ich bin mit der Zuckerwattemaschine nur bedingt zufrieden. Das Positive, ja sie macht Zuckerwatte, aber mit Hindernissen.Man befüllt die Zentrifuge mit Zucker und schaltet die Maschine ein. Nach 3 bis 4 Minuten bilden sich die ersten Zuckerfäden. Nun dreht man einen Holzstab im Uhrzeigersinn am Rand entlang, dadurch soll sich eine erste Schicht Watte am Holzstab befestigen. Nun muss man den Holzstab aber waagerecht über die Maschine halten und drehen. Das klappt am Anfang ganz gut. Aber nach einer gewissen Aufnahme an Watte dreht sich der Holzstab durch und die Watte fällt zurück auf die Zentrifuge, schmilzt dort wieder und verklebt und verklumpt alles. Ich habe mit Mühe gestern 5 kleine Zuckerwatten geschafft und die Maschine sieht aus wie nach einem Mörsereinschlag. Ich bin mir nicht sicher ob ich die Maschine nochmal startklar bekomme.Liebe Grüße!
Michael B.
Bewertet in Deutschland am 28. März 2025
Die Zuckerwattemaschine hat eine kompakte Göße von 26 x 26 x 17 cm. Ein Messlöffel und 10 Holzstäbchen für die erste Herstellung von Zuckerwatte liegen bei. Vor der Inbetriebnahme müssen die zwei Plastikringe aufeinander gesteckt werden und auf die Maschine aufgesetzt und befestigt werden. Vor der ersten Benutzung sollte man die Maschine einmal ca. 5 min laufen lassen ohne Zucker, damit eventuelle Herstellungsrückstände beseitigt werden. Dann wird mit dem Messlöffel Zucker in die obere Öffnung hineingefüllt, dann die Maschine anschalten und nach ca. 2 1/5 min kommen aus der sich drehenden Spindel die Zuckerwattefäden heraus. Diese soll man dann mit einem der Holzstäbchen kontinuierlich aufwickeln. Möchte man die hergestellte Watte größer haben, muss man wieder Zucker nachfüllen. Diese Maschine ist nicht dafür gedacht, riesige Mengen von Zuckerwatte herzustellen, sondern eher Produktion im kleinen Stil. Die Reinigung ist etwas kompliziert, da die Maschine erst abkühlen muss und eventueller Restzucker fest ist. Das Anschlusskabel ist leider zu kurz geraten. Es ist eine nettes Maschine mit nostalgischem Touch, aber für eine kleine Zuckerwatte zwischendurch ausreichend und dem Spaß wert.
linkskurvenphobiker
Bewertet in Deutschland am 26. März 2025
Diese Zuckerwattemaschine hier ist leider nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Grundsätzlich funktioniert sie zwar, aber allein das Verhältnis zwischen zugeführtem Zucker und Menge an erzeugter Zuckerwatte ist schon ein Witz. Der Großteil des Zuckers wird leider einfach herausgeschleudert und klebt dann innen an der Plastikschale.Auch die Handhabung ist leider alles andere als einfach. Ich kann durchaus gut mit einer richtigen Zuckerwattemaschine umgehen. Ein Freund besitzt eine große, professionelle Zuckerwattemaschine, welche ich mir schon für so manches Kindergarten-Sommerfest ausgeliehen habe. Und mit der habe ich schon hunderte schöne große Zuckerwatten gemacht. Aber da hantiert man dann auch mit dicken, langen Holzstäben, und hat dort auch genug Platz um mit dem Stab zwischen der Schleuder und der Wanne herumzufahren und die Zuckerwatte aufzunehmen.Bei der Maschine hier ist da fast kein Platz, so dass man die erzeugte Zuckerwatte eher über der Schleuder abnimmt und aufrollt. Und auch dabei muss man dauernd höllisch aufpassen, nicht mit dem Stäbchen an die rotierende Schleuder zu kommen. Hier ist einfach alles zu klein und zu eng.Dadurch ist es auch wichtig, dass nur Erwachsene mit der Maschine hantieren. Ein Kind bekommt hier mit 100%iger Sicherheit den Stab aus der Hand geknallt. Und das im besten Fall. Denn das man direkt in den heißen, schnell rotierenden Teller kommt ist da auch gar nicht so unwahrscheinlich.Da die Schleuder in der der Zucker erwärmt wird nicht direkt geheizt wird, sondern darunter vier Heizstäbe vor sich hin glühen, dauert es auch ausnehmend lange bis die Maschine einsatzbereit ist und der Zucker darin schmilzt. Und dann wird auch nur sehr langsam und wenig Zuckerwatte Produziert. Da dauert es dann schon eine Weile bis man genügend Watte für eines der kleinen, mitgelieferten Stäbchen zusammen hat.Weiterhin vibriert die Maschine unheimlich. Obwohl sie auf der Unterseite drei Saugnäpfe besitzt, muss man die Maschine im Betrieb etwas festhalten, damit sie einem nicht davon wandert.Unterm Strich kommt schon etwas Zuckerwatte bei der Maschine raus. Deshalb bekommt sie auch zwei Sterne, und nicht nur einen. Aber wenn man der z.B. wirklich bei einem Kindergeburt mal für alle Zuckerwatte machen will, dann müssen die Kinder schon viel Geduld mitbringen. Und wenn sich alle anstellen und warten, ist der halbe Kindergeburtstag vorbei, bis endlich das letzte Kind auch eine Zuckerwatte hat.
Der Mausschubser
Bewertet in Deutschland am 25. März 2025
Die Lieferung erfolgte im Originalkarton. Dieser ist aber stabil genug, den Transport auch zu überleben. Wenn es als Geschenk gedacht ist, muss man allerdings noch die Aufkleber vorsichtig abfriemeln, aber das geht eigentlich ganz gut.Inhalt ist wie beschrieben und mi der Anleitung kommt man gut klar. Ich hatte noch einige Geschmacksverstärker als Sirup, auch die hat er einwandfrei verarbeitet. Damit hab ich dann die berühmten Weintrauben nachgemacht und sogar perfekt gelungen!! TOLL!!Ein riesiger Spass, echt LECKER und für die Kinder ein kleines Abenteuer! Ich bin begeistert!!
Stanle
Bewertet in Deutschland am 28. April 2025
Für den kleinen Kindergeburtstag der absolute Renner. Man erhält aber wirklich nur kleine Portionen, weil man sonst gleich am Rand oder Drehkolben ankommt. Reinigung macht mir zwar keinen Spaß, aber mit heißem Wasser lösen sich die Zuckerreste ganz gut.
Produktempfehlungen

5.80€

2 .99 2.99€

4.8
Option wählen

25.20€

10 .99 10.99€

5.0
Option wählen