Ilias
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Beware, this product includes only one 10-liter bottle, which means it ends up also quite expensive, since you can order 2x10 liters for a few euros more.
Hinterberger Anton
Bewertet in Deutschland am 8. September 2024
Paßt alles.
Susana
Bewertet in Spanien am 16. Juni 2022
Es un poco complicado de echar, la manguera q trae es muy corta y entre lo q pesa la garrafa y la falta de manguera es un poco difícil, no imposible
Thomas Horn
Bewertet in Schweden am 10. November 2022
Leveransen var ofullständig
Kritiker MS
Bewertet in Deutschland am 18. August 2017
Beim VW Touareg 7P6 liegt der AdBlue-Tank samt Einfüllstutzen bekanntlich im Laderaum unter der Reserveradmulde.Der bei diesem Angebot mitgelieferte Schlauch passt!Ich empfehle zum Nachfüllen folgendes Vorgehen:- Zunächst das eine Ende des Nachfüllschlauchs auf den Tankeinfüllstutzen im Laderaum aufsetzen und handfest zudrehen.- Den Verschluss des Nachfüllkanisters abdrehen. Er sitzt evtl. sehr fest, deshalb Rohrzange bereithalten.- Nun das andere Ende des Nachfüllschlauchs auf den Nachfüllkanister aufsetzen und so fest zudrehen, dass die Dichtung im Deckel greift.- Zunächst vorsichtig testen, ob die Schraubverbindungen - insbesondere zwischen Nachfüllkanister und Schlauch - dicht sind.- Anschließend mit dem Nachfüllen beginnen. Der Füllvorgang pro 10 Liter-Kanister dauert etwa 20 Minuten! Das ist zu Beginn - wenn der Kanister noch voll ist - eine gute Kraftausdauerübung. :)- Ein vollständig gefüllter AdBlue-Tank ist daran zu erkennen, dass kein AdBlue mehr aus dem Kanister fließt.- Zum Schluss den Tank wieder verschließen, Zündung einschalten (noch nicht den Motor starten) und etwa 30 Sekunden warten. Danach verschwindet im Bordcomputer die AdBlue-Warnung und das System hat das Nachtanken erkannt.In meinem Fall war es das erste Nachfüllen bei einem Kilometerstand von 13.000. Der Bordcomputer zeigte zuvor eine AdBlue-Restreichweite von 550 km. Es ließ sich der Inhalt beider Kanister (20 Liter) vollständig in den Tank füllen. Laut VW passen insgesamt 20,8 Liter in den Tank.Einige Rezensenten schreiben, dass der am Kanister befindliche, kurze Schlauch völlig ausreichend sei und es damit auch schneller ginge. Mir fehlte der Mut, dies zu testen. Aufgrund der "unglücklichen" und tiefen Lage des Einfüllstutzens im Laderaum würde - falls es doch nicht sauber funktioniert - einiges AdBlue an unzugängliche Stellen daneben laufen. Vielleicht wäre ein Trichter die Lösung, doch den hatte ich leider nicht zur Hand.
MF
Bewertet in Deutschland am 21. März 2016
Lieferung kam zeitnah, alles soweit prima.Den Kanistern lag ein längerer Füllschlauch bei, jeweils mit Gewinde zum Aufschrauben auf den Einfüllstutzen im Auto (sitzt und ist dicht) sowie zum Aufschrauben auf die Kanisterausschüttung - total undicht! Mehrfach ab- und neu aufgeschraubt, keine Chance. Was daneben geht, kann auch nicht mal eben mit einem Läppchen aufgefangen werden, dafür ist es einfach viel zu viel. Saut einem den Kofferraum voll, oder wenn man einen Eimer drunter stellt, sieht man die Menge, die nicht dahin geht, wo sie eigentlich hin soll.Der Mini-Füllschlauch aber, der an den Kanistern selbst angebracht ist, ist an der Ausschüttung super passgenau und auch dicht! Leider ist der natürlich etwas kurz, wenn man aus dem vollen Kanister den tief liegenden Einfüllstutzen treffen will. Wenn er einmal drin ist, dann läuft's, zieht allerdings nach kurzer Zeit ein Vakuum im Kanister. Mehrmals hin und her bewegen, dann geht's und die 10 l sind dann doch am Ende eingefüllt :-)Würde dieses Produkt trotzdem wieder kaufen, allein schon wegen des Preises bei 2x 10 l, besorge mir aber noch einen größeren Trichter ;-)
Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2016
Für meinen Audi A4, bei dem der Einfüllstutzen für AdBlue sich glücklicherweise neben dem Dieseleinfüllstutzen befindet, ist der Füllschlauch bestens geeignet. Erst das eine Ende auf den Einfüllstutzen für AdBlue schrauben, dann das andere Ende auf den Kanister, und das Befüllen funktioniert prima. Nicht ein einziger Tropfen läuft daneben. Es braucht schon ein paar Minuten bis der Inhalt eines 10 Liter Kanisters im AdBlue-Tank ist, da der Füllschlauch einen recht geringen Durchmesser hat. Das Hochhalten des Kanisters ist halt gutes Armtraining. Sehr gut ist auch, dass nichts überläuft. Ist der Tank voll, merkt man es gleich am Stop der Gluckergeräusche im Kanister. Kanister auf den Boden stellen, und die noch im Schlauch befindliche Flüssigkeit läuft in den Kanister zurück. Dann erst den Schlauch am Einfüllstutzen abnehmen, anschließend am Kanister. Fertig, und das alles ohne jegliche Sauerei.Es gibt wahrlich keinen Grund, AdBlue für viel Geld in der Werkstatt nachfüllen zu lassen. Und geliefert wurde die Bestellung auch binnen 2 Tage.
Peter K.
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2016
Lieferung erfolgte innerhalb von 24 Stunden!!!!Aufgrund der zahlreichen Rezessionen, habe ich die Schlauchanschlussseite am Kanister, gleich etwas fester gezogen (Zange). Ohne Probleme dann der Anschluss am Behälter im Motorraum (Caddy 4 neues Modell) aufgeschraubt. Man kommt hier sehr gut an den Einfüllstutzen für das AdBlue heran. Nun konnte es losgehen – alles dicht an den Anschlüssen, allerdings lief nichts aus dem Kanister in den Behälter. Ich habe dann den mitgelieferten Schlauch (direkt am Kanister) genutzt und damit die Befüllung durchgeführt. Im Nachgang habe ich dann noch einige Rezessionen gelesen und musste feststellen, dass ich die Kappe des innenliegenden Schlauchs hätte entfernen müssen, bevor ich die Befüllung hätte durchführen können. Also lag es an mir und meinem technischen Verständnis für dieses Schlauchsystem…..:-)Fazit: Schlauchsystem ist richtig gut, absolut dicht – Schlauchanschlussseite am Kanister etwas fester ziehen und nicht vergessen die Kappe vom innenliegenden Schlauch vor der Befüllung abzuziehen!!!