Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSiegfried Kleinz
Bewertet in Deutschland am 13. März 2025
Klasse macht was sie soll.
Wolfgang Büttner
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
Bin mit dem Lieferablauf und dem Artikel zufrieden
ralf bohl
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2024
Alles geht wieder top ! Diese BATTERIE KOSTET nicht so viel und bringt volle Leistung. Ach ja innerhalb einen Tages geliefert!👍
Natsu 86
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2024
Hab es für mein kia optima /2018Gekauft passt super rein und läuft geschmeidig
Kunde
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
Passt wie erwartet super gekaufen .Empfehlenswert
Nurettin ERUSTA
Bewertet in Deutschland am 15. Juli 2024
Habe es gekauft und gleich eingesetzt...Aber die Abbildung in Beschreibung ist nicht gleich. Die hängel sind nicht mitlerisch und nicht zwei ,sondern nur ein in der Mitte!! Bin enttäuscht...aber funktioniert ..wie lange weiß ich nicht!!!!
Master 2000
Bewertet in Deutschland am 27. April 2024
Ich gebe hier nur die Sachlage an. Das sollte reichen.Im November 2023 habe ich die Batterie „HeyVolt EFB Autobatterie 12V 75Ah 760A/EN“ bestellt.Die Batterie wurde zwei Tage später durch DPD geliefert.Am Anliefertag habe ich die Batterie messen lassen, mit folgendem Ergebnis:Das Profi-Batteriemessgerät zeigte direkt „TAUSCHEN“ (Die Batterie wurde als defekt gemessen!).Damit das Messgerät das Messergebnis „anders bewertet“, wurde statt des vom Verkäufer angepriesenen Kaltstartstromes von 760A eine „Messwertobergrenze von 720A“ eingegeben. Jetzt wurde der Kaltstartstrom der HeyVolt-Batterie angezeigt, nämlich gerade mal 645A!Bevor ich diese Batterie ins Auto baue, habe ich den Verkäufer kontaktiert und ihm den Sachverhalt geschildert. Die Antwort kam auch – in Form eines langen „Standard-Textes“! Aus Sicht des Verkäufers ist natürlich alles ok …Dann habe ich diese Batterie eingebaut – und die Katastrophe folgte auf dem Fuße.Das Auto fuhr immer ordentlich Strecke, die Batterie wurde also geladen, und außerdem stand es immer in einer Garage bei mindestens 12°C (geschlossene Garage am Haus).Am 12.12.2024 wurde die Batterie erneut getestet, da waren die Werte noch schlechter als bei Anlieferung (Kaltstartstrom lag nur noch bei 615A)! Das Starten des Autos war da bereits grenzwertig!Also habe ich in den folgenden Tagen zusätzlich die Batterie nachts geladen (in der warmen Garage).Über Weihnachten stand das Auto dann fünf Tage in der Garage; als ich danach morgens starten wollte, war dies nicht mehr möglich, die Batterie hatte nicht mehr genug Power!!!Das habe ich wiederum dem Verkäufer geschrieben. Diesmal sollte ich einen Fragebogen ausfüllen, was ich auch gemacht habe. Die Antwort folgte 5 Tage später (im neuen Jahr). Und wieder kam viel Standard-Text: Was ICH alles falsch gemacht haben könnte: „Stille Verbraucher, Batterie wird während der Fahrt nicht ausreichend geladen“ etc.. Und vor allem: Wenn der Verkäufer / Lieferant feststellt, dass mit der Batterie „alles in Ordnung“ ist, dann trage ich die Kosten des Rücktransports und erhalte allenfalls eine weitere Batterie dieser „Klasse“.Tja – also habe ich versucht, mit der Batterie „zu leben“.Es war leider zwingend erforderlich, die HeyVolt-Batterie alle zwei Tage zu laden (über Nacht). Nachdem das Auto unterwegs einen Tag stand, hatte ich immer mehr Sorgen, dass ich das Auto abends nicht mehr starten kann, denn das war IMMER grenzwertig.Im März 2024 hatte ich genug von der HeyVolt-Batterie!Diesmal habe ich (nur) 50,-EUR mehr investiert und eine Varta-Batterie (ebenfalls Angabe des Kaltstartstromes: 760A) gekauft.Am 19.03.2024 kam die Varta-Batterie per Hermes an, diese wurde noch am Anliefertag gemessen.Messergebnis: 764A – JA, richtig gelesen! Bei der Varta-Batterie wurden 764A (statt 760A) gemessen!Die Varta-Batterie wurde sofort eingebaut. Tja – man kann es sich denken. Bis heute (27.04.2024) startet das Auto TOP! Nach dem Einbau der Varta-Batterie stand das Auto übrigens 10 Tage in der Garage. Und als das Auto wieder genutzt wurde, sprang es auch (OHNE nächtliches Laden etc.) sofort kraftvoll wieder an!Fazit:Für die HeyVolt-Batterie habe ich ca. 100,-EUR ausgegeben und diese steht jetzt bei mir zu Hause rum. Abgesehen von dem ganzen Hin- und Her (Mehrfache Schreiben an den Verkäufer/ Batterie-Ausbau, Einbau, Ausbau, Einbau …) darf ich dann also für 100,-EUR auch noch entsorgen.DANKE!
Carsten Wolters
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2023
Gut
Produktempfehlungen