Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMagnus F.
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Der Vorderradhalter hält was er verspricht. Selbst mein Gravelbikereifen passt super rein. Ich habe den Halter vorrangig dafür gekauft, dass das Niveau mit dem Rollentrainer an der Hinterachse wieder passt.
Walkman
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Den Hapivida Vorderrad Riser Block habe ich als Vine-Produkttester zur Verfügung gestellt bekommen.Der Riser Block ist stabil und bietet sicheren Stand beim Training. Besonders erfreulich ist, dass er optisch neutral gehalten ist. Wie auf den Fotos zu sehen, fügt er sich unauffällig in den Trainingsbereich ein.Ein Riser Block ist für ein Indoor-Training in den meisten Fällen nicht zwingend notwendig, er stabilisiert allerdings das Vorderrad und man gewinnt an Höhe am Vorderrad/Lenker. Im gezeigten Beispiel ist der 28 mm breite Rennradreifen ca. 3,5 bis 4 cm erhöht. Ein breiterer Gravel- oder MTB-Reifen würde noch ein paar Zentimeter höher aufliegen.Der Einsatz eines Riser Blocks kann für mehrere Szenarien sinnvoll sein:1. um Höhendifferenz bei der Fahrradgröße auszugleichen. Dies ist bspw. nötig, falls man einen auf 28 Zoll Fahrräder ausgelegten Rollen-/Smarttrainer verwenden möchte, jedoch ein kleineres Fahrrad einspannen möchte (z.B. 26 oder 24 Zoll). So wird die Höhendifferenz ausgeglichen und man hat nicht das Gefühl die ganze Zeit bergab zu fahren.2. um Höhendifferenz aufgrund des Einsatzes von sogenannten „Rocker Feets“ auszugleichen. Damit das Fahrrad im Rollen-/Smarttrainer nicht so steif und unbeweglich steht, benutzen viele Heimsportler eine sogenannte „Rocker Plate“ oder einfache „Rocker Feets“, die man an den Trainer montiert und mit Tennisblällen ausstattet. So hat man beim Radfahren Bewegung nach rechts und links, was für deutlich angenehmeres und komfortableres Fahren sorgt und Handgelenke und Gesäß entlastet, weil die Belastung bei der Hin- und Her-Bewegung besser verteilt wird. Zudem lässt sich die Rumpfmuskulatur besser einsetzen. Nutz man eine Rocker Plate oder Rocker Feets wird der Rollen-/Smarttrainer allerdings deutlich erhöht, was einen Ausgleich am Vorderrad nötig macht. Dazu kann ein solcher Riser Block dienen.3. um Bergfahrten zu simulieren. Häufig werden hierzu Bücher unter das Voderrad gelegt, um die Beinmuskulatur entsprechend einer Bergfahrt anders zu beanspruchen und sich so auf reale Bergfahrten vorzubereiten. Dies macht tatsächlich einen wesentlichen Unterschied in der Muskelbeanspruchung, weshalb ich dies empfehle. Natürlich kann der Einsatz von Büchern zu diesem Zweck eine wackelige und teils rutschige Angelegenheit sein. Daher bin ich froh, in diesem Produkt eine gute Lösung für mein Bergtraining gefunden zu haben. Natürlich lässt sich unter diesen Riser Block zusätzlich ein weiteres Buch legen, was deutlich stabiler ist, als wenn ich mehrere Bücher verwenden würde, da der Riser Block aufgrund der 4 Gummipads auf der Unterseite nicht verrutscht oder wackelt. Dieser 3. Punkt ist mein wesentlicher Einsatzzweck während ich auf Zwift das Bergfahren trainiere.Dieses Produkt wie auch die namenhafter Konkurrenzhersteller sind grds. sehr einfach und funktional gehalten. Große Unterschiede gibt es da meiner Einschätzung nach nicht. Daher halte ich den Preis für einen wesentlichen Faktor zur Kaufentscheidung. Dieser fällt hier mit 8,99 Euro deutlich geringer als bei einigen Markenherstellern aus.Da die Funktion mit diesem Hapivida Vorderrad Riser Block in meinen Augen 100% gegeben ist, sehe ich keinen Grund mehr Geld für einen Block eines namenhaften Herstellers auszugeben. Daher empfehle ich den Hapivida Vorderrad Riser Block ohne Einschränkung.Er kam in meinem Fall in einer einfachen Tüte, wie man sie von häufig aus Fernost erhält. Nicht so schön, aber am Ende auch egal.
sinibaldi noel
Bewertet in Frankreich am 13. Februar 2025
Très utiles pour soulever la roue avant et mettre la selle de niveau.
Uwe O. Petersen
Bewertet in Deutschland am 12. März 2025
Ok, tut seinen Job.
Produktempfehlungen