Antonio Ig
Bewertet in Spanien am 29. Januar 2024
Me daba mucha pereza afilar a mano alzada, por tal de no aplanar después mis piedras Japonesas, y con esta placa de lapear lo haces en tiempo récord!!Vale una pasta, pero es una inversión que te durará toda una vida y te ahorrará mucho tiempo y trabajo.Merece la pena cada céntimo pagado.
Andrii Guselietov
Bewertet in Deutschland am 29. April 2024
Fantastic addition for anybody who has tools or sharpening knives by hand. I cook a lot, plus doing woodworking, so I sharpen knives, chisels and such. Stones ware out. Just Yesterday I've discovered that one of my stoned dished out slightly, so dressing plate - to the rescue. Yes, its noit cheap, but it is massive, super flat and it should last for ages.
Bas
Bewertet in Großbritannien am 28. Dezember 2023
Easily flattened my whetstone.
Zhang Hao
Bewertet in Australien am 2. Januar 2023
This makes everything so easy and consistent. A must have for sharpening operations
uf
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2021
Die Diamantplatte zum Abrichten von Schleifsteinen ist sehr zu empfehlen, selbst den harten Shapten 120 Stein hat sie ohne erkennbaren Verschleiß wieder gerade hinbekommen. Gerade bei sehr groben Steinen sind die üblichen Korundplatten unterlegen, für mittlere und feine Körnungen ist sie dagegen übertrieben.Unklar ist jedoch warum der Hersteller die Platte nur in einer ganz einfachen Pappe ohne Schutz vor Verbiegen verkauft. Ob sie die versprochene Genauigkeit hat kann man da nur hoffen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2020
Die ist besser als die DMT Dia Sharp die ist Plan und das Schleifbild ist auch ok gegenüber der anderen.
Buchbauer M.
Bewertet in Deutschland am 6. September 2018
Schnelle Lieferung, Saubere Verpackung, Macht genau was sie soll.Habe meine 8 Wasserschleifsteine sehr schnell wieder plan gebracht.Habe zusätzlich bei einem gehärteten K390 Stahl Messer (Ca. 61HRC) den Schneidwinkel aufgebracht und bin über den aggressiven Abtrag sehr erfreut. Klare Kaufempfehlung.Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Sollte ich negativ überrascht werden, trage ich dies nach.
MattiS
Bewertet in Deutschland am 6. November 2018
I have used the lapping plate a few times now. Initially feels a bit rough, but evens out with first couple of uses. Does a good job of evening out whetstones. Leaves minor scratches, so some of the finer whetstones need to be finished with another whetstone or sand paper.Overall just as expected, a quality product.
realTexas
Bewertet in Deutschland am 25. November 2018
Wer braucht so was?Oft die Frage die ich auch gestellt bekomme und hier die Antwort:Jeder der seine Messer, Stemmeisen, Hobelmesser udgl. mit Nasssteinen schärft kommt um so einen Richtblock nicht herum.Jeder kennt die eingeschliffenen Schleifstein mit denen eine gerade Klinge nicht bzw. nur noch schwer zu schleifen sind. Damit bekommt man diese wieder gerade aber Vorsicht mit der Verwendung auch damit kann man "schief" schleifen. Ich mach das immer auf einer geraden Oberfläche viel Wasser und einem Bleistift und es funktioniert 1A. Kann nun meine Nassschleifsteine viel länger benutzen da ich diese mit dieser Abrichtplatte immer wieder begradige.Von mir eine Kaufempfehlung
pickanick
Bewertet in Kanada am 5. Januar 2017
keeps my stones flat, and they keep my knives sharp, so I can't really complain. It's a little on the pricey side, but if you have a nice set of stones, you need a nice plate to keep them nice and flat.
dher
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2017
Bevor ich diese Platte bestellt hatte, war ich etwas am Zweifeln, ob sie wirklich gut für meine Anwendungen ist. Daher habe ich vorab zwei Kundenfrage hier über Amazon gestellt, die leider unbeantwortet blieben. Daher habe ich mich kurzerhand vor meiner Bestellung an den Hersteller in den USA gewendet und folgende Antworten auf meine Fragen erhalten:Frage: Worauf beziehen sich die 120 und 95 micron und welches hat das feinere Grit.Antwort: Die Frage scheint trivial, ist sie aber nicht, da im Schleifsektor kleinere Einheiten meist gröber sind als höhere und bei einer Investition von 177EUR gehe ich lieber auf Nummer sicher. Bei Einheiten in Mesh ist es anders herum. Auf der DMT Homepage findet man beide lapping plates in einer Tabelle Klassifiziert als "Extra-Extra Coarse" und 120 micron entspricht einem mesh von 120 und 95 micron entpricht einem mesh von 160. Die Zahl bezieht sich auf die Diamantgröße. Somit ist die Platte mit 95 micron in der tat die feinere, aber immer noch als "Extra-Extra Coarse" klassifiziert.Dies brachte mich zu meiner zweitenFrage: Wenn das Grit als "Extra-Extra Coarse" klassifiziert ist, zerstört es dann nicht die Oberfläche meiner feinsten Schleifsteine (z.B. 5,000er oder 10,000er)?Antwort vom DMT Kundendienst: "... The DIAFLAT-95 will be the perfect flattening stone for your fine grit water stones. It won't damage your water stones, and when lapping the finest of your stones, just use lighter pressure if you want a finer scratch pattern. ..."Daraufhin habe ich die 95 micron Platte bestellt.Mein erster Eindruck:- Ein Schwergewicht, sie wiegt 1.9 kg- Die Oberfläche fühlt sich sehr rau an (in der beiliegenden Beschreibung ist jedoch beschrieben, dass dies Anfänglich so ist und später ohne Funktionsverlust nachlässt - wir werden sehen)- Es liegen liegen 4 antirutsch-Klebenoppen bei- Die Firma ist sehr Stolz auf die Flatness der Platte. Es liegt ein Zertifikat mit Prüfdatum bei: ' Hand-certified flat to less than +/- 0.0005 " 'Daraufhin habe ich zwei konkave Schleifsteine begradigt, die pro Seite einem maximalen Höhenunterschied von ca. 2 mm hatten (4 Seiten insgesamt). Dies hat ca. 10 min gedauert, aber die Ergebnisse überzeugen. Die Oberflächen sind absolut gerade und nicht beschädigt. Vorab habe ich versucht die Höhenunterschiede mit einem speziell dafür vorgesehenen Schleifstein (Toshi) zu beseitigen, der jedoch nur ca. 1/4 der Größe der Schleifsteine hatte, wodurch die konkave Form noch verstärkt wurde. Diese Platte hier ist bei weitem größer als jeder handelsübliche Schleifstein, sodass diese Probleme nicht entstehen können. Dies ist durchaus wichtig, man bedenke wie man früher Glaslinsen hergestellt hat!Das Ergebnis ist erstklassig.Ob die Platte das Geld (177 EUR) wert ist, ist schwer zu sagen. Wer sich günstige und sehr weiche Schleifsteine für 20-40 EUR kauft, der ist wohl besser bedient, wenn er sich einfach einen neuen Stein kauft. Wer jedoch viele verschiedene und/oder hochpreisige Steine hat, die es lohnt in Schuss zu halten, der ist hiermit sehr gut bedient.
Jürgen
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2016
Letztendlich ist eine Dia-Platte in dieser Größe + Qualität wirklich das Nonplusultra zum Abrichten von Wassersteinen (und auch zum Anreibengröberer Steine. Selbst Steine bis ca. 3000er Körnung lassen sich damit vernünftig anreiben, wenn man drucklos arbeitet).Insofern relativiert sich diese einmalige Investition.Einziger kleiner Makel: Saugt sich durch die durchgehende Oberfläche leicht fest, aber funktioniert, also, was solls!Möchte ich nicht mehr missen!
Jason Weaver
Bewertet in den USA am4. Februar 2012
I can't say enough about this new DIA-FLAT from DMT.Having previously used an XXCoarse DIA-SHARP (D8XX) to flatten my Norton waterstones, the DIA-FLAT has taken an already decent product and improved it on several fronts.SIZE: This massive 10" by 4" plate is much bigger than the various sharpening stones on the market (and much bigger than my D8XX that is only 8" by 3"). This allows you to move your sharpening stone around without ever leaving the edges of the DIA-FLAT.WEIGHT: The biggest surprise is the weight of the DIA-FLAT, at 4 pounds it is 50% heavier than the 2.7 pound D8XX.SURFACE: The DIA-FLAT shares the D8XX's coarseness of 120 microns, but instead of being clumped in a series of small circles -- the entire services is coated with 30 carats of diamonds (3/4 carat per square inch!) with a guaranteed flatness within 0.0005".BOTTOM LINE: The DMT DIA-FLAT makes it simpler than ever to achieve and maintain a truly flat sharpening stone, assuring a better sharpening experience -- and more importantly, a better experience using your sharpened tools and/or utensils.ONE TIP FOR USE: If you are someone who uses several sharpening stones (coarse to fine) to achieve a polished, even edge -- make sure to run your DIA-FLAT under running water and thoroughly rinse off the particles from one stone before moving to the next, so as to prevent cross contamination. This is difficult to do, but it is a necessity if flattening more than one stone.