Edmund Tomaselli
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2025
alles okay
der Ernsthafte
Bewertet in Deutschland am 9. März 2015
Kurz und knapp, ich habe alle Adapter durch, von beginnend 85 Mbit (die blauen) über die 200er und die 500 Mbit-Geräte , alle von Devolo. Ich kann durchaus sagen, ich war mit keinem der o.g. Geräte wirklich zufrieden wegen der relativ geringen Datenraten, egal wie toll auch die Werte im "Cockpit" angezeigt wurden. Natürlich spielt das Stromnetz und auch der Verwendungszweck eine Rolle, für Internet an der 6000-DSL-Leitung langte es. Da sich aber heute die Datenmengen, gerade auch bei Multimediadateien (HD-Filmen) im Gigabyte-Bereich bewegen, musste was schnelleres her. Eigentlich ist eine Gigabit-LAN-Verkabelung die beste Lösung, aber ich scheue mich Wände aufzustemmen oder Decken zu durchbohren. Deswegen setzte ich immer noch auf Power-LAN...Nun habe ich mir mittlerweile VDSL und Instant-Video zugelegt und mich nervten oft die Abbrüche und gelegentlichen Hänger bei der Übertragung. Daher habe ich noch mal einen Versuch gestartet und mir dieses 650er-Set zugelegt. Das alte 500er-Set wurde aus den Steckdosen entfernt und das neue Set einfach in die gleichen Dosen eingesteckt. Im Cockpit sieht man nach einiger Zeit die Geräte, man kann auch den seitlichen Schalter (WPS-Funktion) verwenden und es klappt dann automatisch. Also die Einrichtung war recht simpel, wie immer eigentlich bei diesen Geräten.Ergebnis:Ich muss gestehen , dass diese noch recht aktuelle 650er-er Technik (auch die der 1200-Adapter, davon habe ich auch einen) wirklich bei mir die ersten Geräte sind, die tatsächlich halbwegs angemessene Datenraten liefern. Im Cockpit werden Werte von bis zu 180 Mbit angezeigt, wo vorher mit den 500er-Set ca.130 Mbit vorhanden waren. Viel wichtiger aber ist die tatsächliche Datenrate, diese bewegte sich trotz Schwankungen (jede eingeschaltete Lampe macht was aus) beim 500er um die 2-3 Mbyte/s und steigerte sich nun mit dem 650er-Set auf erstaunliche 6-7 Mbyte/s. Das ist für Videostreaming und VDSL absolut brauchbar und kommt zumindest einer 100Mbit-LAN-Verkabelung schon mal näher.Also lange Rede kurzer Sinn, ich kann die neue Devolo-Powerlantechnik ab der 650er-Klasse nun empfehlen. Alles was älter ist, kann zwar je nach Verkabelung/Elektroinstallation und Verwendungszweck brauchbar sein, stellte aber für mich nie einen Ersatz zur LAN-Verkabelung dar. Wer natürlich nur DSL 6000 mit Internetsurfen nutzen will, kommt sicher auch mit den sehr günstigen 200 Mbit-Adaptern klar.Aber erst ab der 650er plus Klasse und natürlich darüber, erreicht man mit ziemlicher Sicherheit den Bereich, der heute für Multimediaanwendungen benötigt wird und preislich sind zumindest die Geräte der 650er-Serie schon recht erschwinglich. Die Geräteklassen (500, 650, 1200) sind übrigens bei mir nachweislich untereinander kompatibel!
Francisco Salgado Cerredelo
Bewertet in Spanien am 5. Juni 2015
Casi triplica la velocidad de transferencia respecto al modelo dLAN 500+ a distancias largas.Desde la buhardilla al servidor pasa a trabajar a 240mbps.¡, y con velocidad de transferencia neta de archivos de 11MB/s. EL anterior modelo tan solo llegaba a 3.8 MB/s. Esto permite aprovechar la conexiòn de internet de fibra hasta 100Mbps. Si tienes internet a más velocidad, en ese punto alejado ( en una casa con tres niveles) no puedes llegar a más velocidad que la indicada, pero es posible que en el mismo nivel, en un apartamento no tenga problemas con los 300Mbps que ofrece algúna teleco.No compré el modelo dLan1000+ por las malas críticas de todos los que lo han analizado.Este aparato, aparte de montar una LAN verdadera con cable CAT6, es excelente para una red cableada que permita aprovechar el ancho de banda de un sistema de archivos en red y sacarle todo el jugo a las nuevas tecnologías de fibra óptica.
Sherlock
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2015
schnelle Lieferung und gute Verpackung. Die Steckdosen waren wirklich einfach zu konfigurieren, sehen gut aus und tun vor allem ihren Dienst. Natürlich erreichen sie nicht die angegebenen 600MBits - aber dieser Wert hängt auch stark von den Gegebenheiten der Wohnung, des Hauses ab, daher schwer vergleichbar.Ich setze 3 DLAN Dosen ein mit dahinterliegenden Apple Routern ein und erreiche hier in einer Wohnung - alle Räume auf einem Stockwerk, Neubau 4 Jahre alt, Betonwände - durchschnittlich Werte zwischen 250-300 und 420-480 MBits Übertragungsrate (angezeigt über Devolo Cockpit).Das ist ordentlich und reicht auch locker für zügige Videostreams. Anspruchsvolle (von der Leistung her) Online Computerspiele setze ich allerdings nicht ein.Abgelöst habe ich DLAN 500 Dosen, da eine nach 3 Jahren den Geist aufgab. Aufgrund der gemischten Rezensionen bin ich nicht gleich auf die neuesten "schnellsten" Dosen gewechselt - da scheint mir bei der Produktreife noch Luft nach oben zu sein.Kaufempfehlung!
Kuraz
Bewertet in Deutschland am 24. November 2014
Ich habe Devolo dLan 650+ 1 Gigabit LAN Port ziemlich günstig als gebraucht erworben. Sofort habe ich mit dem letzten Firmware 5.3.1.03 von 14.11.2014 geflascht.Bei mir nutze ich die Powerline Adapter(verschlüsselte Verbindung) in verschiedenen Phasen gleiches Stromkreises mit etwa 20 Meter Steckdosenabstand via Stromkabel über Stromzähler. Es sind Devolo und mit Fast Ethernet LAN Port(100 Mbit). Vorher hatte ich zwei mal TP-Link Nano TL-PA4010P und es gab immer wieder Verbindungsabbrüche von mehr als 5 Minuten, was mich gezwungen hat, ein teueres Adapter zu kaufen.TL-PA4010P wurde ausgiebig mit verschiedenen Firmware getestet, basiert auf den Chipsatz QCA7420( Devolo basiert auf QCA7450), flashen muss man aber nur mit dem originalen Dienstprogramm, das geht nur bei TL-PA4010P.Vorher und nachher Tests, Windows 7 Copy von der am Router mit OpenWRT AA 12.09 r36088 angeschlossene Festplatte zum Computer und umgekehrt (über Gigabit Lan Kabel verbunden 22 Mbyte/s in beide Richtungen, Samba sharing):1. TL-PA4010P (Original Firmware v.1.1.0-01) TP-Link TL-PA4010P (Original Firmware v.1.1.0-01): 7 Mbyte/s Vor- und Mittags und 4-5 Mbyte/s Abends. Verbindungabbrüche nicht länger als 2 Minuten(über WLAN Verbindung zum Router mit Tablet besteht Router Verbindung, nicht aber mit dem Computer mit LAN Kabel, gesteckt in Powerline Adapter), dieser nicht aber bei Kopiervorgang(3 Gbyte Testdatei) geschehen.2. TL-PA4010P (fremde Firmware v.1.1.0.848-02) TL-PA4010P(fremde Firmware v.1.1.0.848-02): 8 Mbyte/s Vor- und Mittags und ~5 Mbyte/s Abends. Verbindungabbrüche nicht weniger als 3 Minuten(über WLAN Verbindung zum Router mit Tablet besteht Router Verbindung, nicht aber mit dem Computer mit LAN Kabel in Powerline Adapter), dieser nicht aber bei Kopiervorgang(3 Gbyte Testdatei) geschehen.3. TL-PA4010P(Original Firmware v.1.1.0-01) Devolo dLink 650+: 6 Mbyte/s Vor- und Mittags und ~5 Mbyte/s Abends. Kleine Verbindungsabbrüche bei Kopiervorgang von 3GB Testdatei(etwa 5 Sekunden Pause nach Minute, mehrere male, Verspätung von etwa 40 Sekunden) für das Zeitraum, wurde aber nur ein Tag lang getestet.4. TL-PA4010P(fremde Firmware v.1.1.0.848-02) Devolo dLink 650+: 11 Mbyte/s Vor- und Mittags und ~10,2 Mbyte/s Abends. Keine Verbindungsabbrüche für das Zeitraum von 4 Tage. Von daher die einzige Bremse ist das langsame Fast Ethernet Port von TL-PA4010P.Höhere Geschwindgkeit brauche ich sowieso nicht, es war mir wichtig, keine Verbindungsabbrüche mit Internet.Fazit: Der Devolo Adapter ist klobig im Vergleich mit TP-Link, macht aber anständig seine Arbeit.