Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJonas
Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2024
Wenn man die richtige Technik gefunden hat klappt es wunderbar
erik werndorff
Bewertet in Deutschland am 2. August 2024
Gutes Schärfergebnis, leicht zu handhaben. Schnell geliefert
Trientbacher Felix
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2024
Freitag Abend bestellt, Sonntag Mittag geliefert und Montag Vormittag ausprobiert. Also von diesen Steinen bin ich begeistert.Ich hatte bisher noch nie solche weiche Steine in der Hand und bin beim ersten Versuch das Hobeleisen zu schärfen etwas erschrocken. Aber es funktioniert Top! 😃👍🏻 Ich bin so was von begeistert! Stemmeisen und Hobeleisen haben eine Schärfe, welche ich noch nie drauf brachte. Für eine noch genaueres Ergebnis bei den Stemmeisen, werde ich mir noch eine Schärflehre zulegen, denn die Steine sind groß und werden auch für diese genug Auflagefläche hergeben. Ich habe keine Bedenken, dass es mit den Küchenmessern auch gut funktioniert. Top Produkt, und empfehle dieses sehr gerne weiter!
Rilwe
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2023
Ich hoffe man sieht es auf dem Foto, aber ich konnte ohne Winkelhilfe mein erstes Messer so schärfen, dass ich meine Haare am Arm rasieren konnte.Ich war sehr skeptisch, da ich ein ähnliches Produkt zu einem viel heftigeren Preis bei Zwilling gesehen habe und mich demnach schon auf Enttäuschung eingestellt. Mittels Anleitung per Youtube habe ich dann mein erstes Messer geschliffen und war selbst überrascht, wie "einfach" es dann doch ging. Man muss äußerst vorsichtig sein, aber wenn man alles langsam und nicht anfangs hektisch angeht, passiert da auch nix mit den Fingern, die sich direkt auf der Schneide befinden, während des Schleifens.Top Produkt. Ich hoffe, dass der Hersteller lange Ersatzteile und eventuell auch andere Körnung liefern wird/kann
Peter Krämer
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2023
Das Set bietet zu einem vertretbaren Preis eine ganze Menge: auf Glasplatten montierte Schleifsteine, Lederabzugsflächen, eine gut haftende Halterung für die Arbeitsfläche und weiteres Zubehör. Auch ästhetisch ist es gelungen. Aus meiner praktischen Erfahrung damit möchte ich zwei Hinweise geben: die Schleifsteine sollten niemals länger als in der Anleitung angegeben gewässert werden und man sollte auch die Schärfanleitung genau befolgen. Dann lassen sich die Ergebnisse sehen. Die Fotos zeigen ein handgearbeitetes Jagdmesser, das sich in der täglichen rauen Praxis bewähren muss sowie dessen gerade geschärfte Schneide, die noch nicht einmal besonders poliert ist. Sehr scharf! Ach ja, auch wichtig: ich hatte ein paar Fragen zum Set und habe die Menschen bei Culilux als ausgesprochen engagiert und kundenorientiert erlebt. Gutes, komplettes Produkt, toller Service, Empfehlung.
Carapax
Bewertet in Deutschland am 2. September 2023
Selten war ich mir bei der Vergabe von 5 Sternen so sicher. Verpackung, Optik, Hauptik, Funkitonalität - alles stimmt. Man darf natürlich keine zwei linke Hände haben und sich informieren wie man damit umgeht - infos dazu gibt es auf YouTube genug. Vom Hersteller CULILUX ist übrigens eine sehr gute Anleitung auf Deutsch und Englisch dabei. Ein Anfänger wäre gut beraten zum Üben ein billiger Set von Wassersteinen parallel zu besorgen geht schon für knapp über 10 Euro, aber das ist jedem selbst überlassen.Es ist Hab meine Messer damit wieder top scharf bekommen - wie neu. Gehen durchs Papier wie durch Butter!
Gerd T.
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2022
Was mir missfallen hat? NICHTS!Was mir gefallen hat? Siehe weiter...Lieferung schnell und problemos.Sehr wertiges Produkt.Erster Versuch damit mein Kochmesser zu schärfen, es dauert seine Zeit, aber das Ergebnis besser als neu.Preis /Leistungsverhältnis halte ich für angemessen.Kann ich ohne Bedenken weiter empfehlen!Wer noch nie ein Messer selbst geschärft hat, kann sich auch auf der Webseite die Videos ansehen. Adressen stehen in der Packungsbeilage.
Superfly
Bewertet in Deutschland am 14. März 2022
Vine-Produkttest.Jeder Schneidvorgang, Spülmaschine, Wetzstahl, die üblichen Misshandlungen wie herunterfallen etc. all dies zerstört mit der Zeit die Schneide. Was bei hochwertigen Handwerkzeugen unumgänglich ist und zur Nutzung gehört, ist bei Küchenmessern allemal genauso notwendig. Je hochwertiger die Messer, umso eher lohnt es sich.Die Wassersteine kommen als vollständiges Set in den üblichen Körnungsgraden 400, 1000 und 6000. Dazu kommen der Halter mit Silikoneinlage, ein Diamant-Abziehstein und eine Schleifhilfe für Messer. Ein Test mit dem Haarlineal zeigte eine ganz leichte Balligkeit bei zweien der Steine, was allerdings nicht weiter schlimm ist, wenn man z.B. Küchenmesser schleifen will. Sollen gleich Hobeleisen oder Stemmeisen abgerichtet und geschärft werden, empfehle ich, die Steine vorher kurz abzuziehen. Der Abziehstein läßt unter dem Haarlineal keine Abweichung erkennen, er ist plan.Zwei völlig stumpf gewordene Küchenmesser wurden für den Test herangezogen. Diese waren beim Kauf scharf und unzählige Abziehvorgänge am Wetzstahl und eine abgebrochene Spitze haben die Schneiden regelrecht zu Grunde gerichtet. In so einem Fall muss man für ein kleines Messer schon 20…30 Minuten Schleifarbeit auf den drei Steinen rechnen. Danach ist der Schneidkeil wieder hergestellt und die Schneide poliert. Im Laufe des Schleifprozesses zeigen sich die Schwächen, die die Oberflächen ab Werk hatten. Ich habe zum Spaß auch die Flanken der Klinge ganzflächig auf dem 1000er Stein und dem 6000er Stein stellenweise blankgeschliffen, damit sieht man auch feinste Unebenheiten. Das ist auf den Fotos zu sehen. Man kann auch den Glanz auf der Schneide erkennen. Die Klinge soll gratfrei und scharf glänzend poliert sein für die besten Ergebnisse. Mit dem Set können bessere Ergebnisse, als der Neuzustand beim Kauf erreicht werden, weil die Hersteller sich üblicherweise die letzten Poliervorgänge sparen und bei 800er oder 1000er Körnung aufhören. Die besten Ergebnisse habe ich erzielt, wenn die Oberfläche der Steine ständig benetzt bleibt, deswegen kommt bei mir die kleine Spitzflasche zum Einsatz, die man auf dem Bild 3 sieht. Noch besser ist eine Schüssel, in die man den gerade benutzten Stein immer wieder eintaucht und überschüssiges Slurry von Zeit zu Zeit abwäscht. Beim 1000er und 6000er Stein hilft das Slurry, das sich beim Schleifen bildet, allerdings auch beim Schleifen und polieren, es muss nur immer nass bleiben. Dann wird mit sanftem Druck geschliffen, es reicht weniger, als man annehmen mag. Ist der Schneidkeil sauber hergestellt, verkürzt sich übrigens die benötigte Zeit zum Nachschärfen deutlich. Verwendet man die Steine dann regelmäßig, werden die Klingen mit der Zeit immer besser, es stellt sich Routine ein und die Klinge passt sich an die individuelle Handhabung beim Schleifen an. Lieber öfter kurz schleifen, und immer ein scharfes Messer haben, das bei Bedarf nach nur 5 Minuten mindestens so gut wie neu ist. Die beiden getesteten Messer sind nach der Schärfaktion so scharf, dass man Papier schneiden kann. Der Abziehstein ist sehr nützlich, auf allen Körnungen gibt es schnell Abtrag, so dass die Steine über die Breite keine konvexe oder konkave Form mehr haben. Dies ist zwingend nötig, wenn man plane Hobeleisen abrichten und schärfen will. In einen konkaven Stein graben sich die Ecken des Eisens ein und man verhunzet nicht nur das Eisen, sondern auch den Stein.Die nassen Steine sind relativ weich, und man muss ein bisschen aufpassen, nicht aus Versehen mit der scharfen Schneide hineinzuschneiden. Falls es doch passiert, hilft der Abziehstein. Der 400er Stein ist im Vergleich zu meinem anderen 400er Stein etwas weniger aggressiv, als ich es gewohnt bin, aber er schneidet. Ich habe damit den Schneidkeil an das längere der Messer neu angeschliffen, nachdem die Klinge am Schleifbock wieder in Form gebracht und der Schneidkeil grob wieder hergestellt wurde, um die Abbruchkante von der abgebrochene Spitze verschwinden zu lassen. Dies hat nur einige Minuten gedauert.Abschließend gilt, dass hier eine alltagstaugliche, weil vollständige Lösung angeboten wird, mit der das gewünschte Ergebnis erreicht werden kann, wenn man etwas Fingerspitzengefühl und Geduld investiert. Für jedes der enthaltenen Bestandteile gibt es im guten Fachhandel andere Produkte, die noch besser sind, und ganz schnell ein Mehrfaches dieses Sets kosten, es gibt 8000er Wassersteine, die weit über 100 € kosten. Für 400er oder 1000er Steine kann man gut den Preis dieses ganzen Sets hier anlegen. Diamantsteine, Diamant-Abrichtplatten kosten schon mal um 200€ oder sogar mehr. Und ja, auch diese verschleißen mit der Zeit. Wer seine Messer scharf halten will, braucht das nicht unbedingt, dieses Set tut es, die Steine sind von guter Qualität und problemlos in der Handhabung. Der Preis ist für das Gebotene phänomenal gut. Für mich ist das die Mühe wert, weil man die Messer so nicht wegwerfen muss, sobald sie stark abgenutzt sind, sondern viel länger verwenden kann. Mit der Zeit amortisieren sich die Schärfmittel also. Für Stemmeisen und Hobeleisen empfiehlt sich unbedingt der Einsatz einer Schleifvorrichtung, um exakte Schneidkeile mit korrekter Winkligkeit herstellen zu können. Für Messer reicht das Set, wie es ist.Die Schachtel ist stabil und taugt für die Steine gut als Aufbewahrungsmöglichkeit, so bleibt alles beisammen. Unbedingt die Steine vor dem Einpacken komplett austrocknen lassen. Hierfür gibt es volle Empfehlung.
Produktempfehlungen