Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerR. Krause
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Sehr schönes Absinth-Glas.
Bueffel73
Bewertet in Deutschland am 22. April 2023
Toll. Gut durchdachte Optik, man fühlt sich wie im 19. Jahrhundert beim ruhigen Absinthgenuß. Das Zucker-Wassertitual funktioniert perfekt.
Corinna H.
Bewertet in Deutschland am 15. April 2023
bei der fünften Nutzung ist es leider geplatzt als der Absinth im Glas Feuer fing. Es folgte kurze Panik, da alles brennend auf den Tisch lief...
Vittorio Coppola
Bewertet in Italien am 25. April 2023
Ottimo per la degustazione dell’assenzio. Buona qualità e bella forma.
TMB
Bewertet in Deutschland am 26. August 2022
Schief und minderwertig gefertigt.
Wolfs
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2021
Einfach in gutem Verhältnis zu servieren, der runde Teil ist 3 ml für den Absinth (grüne Linie auf dem Bild), und über dem Blatt verbleibend ist es 9 ml für das Wasser (blaue Linie auf dem Bild)/Easy to serve in good proportion , the round part is 3 ml for absinthe (Green line on the Picture) , and remaining above the leave it is 9 ml for the water (Blue line on the picture)
Jacques Baldensperger
Bewertet in Frankreich am 4. September 2019
Ces verres à absinthe sont de bonne qualité, épaisseur et poids sans doute voisins des originaux. Bon rapport qualité / prix
Pol
Bewertet in Spanien am 7. Juni 2018
La compé para una fiesta con amigos. Es perfecta para hacer un "ritual" de los bohemios franceses y echar unas risas.
Heribert Schindler
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2018
Ein sehr schönes Glas, keine Frage, aber es fehlt die vollmundig versprochene “Anleitung für das Absinth-Ritual“. Das ist jetzt kein Beinbruch, die Anleitung findet sich im Internet, aber Verkaufszusagen sind einzuhalten.
pauline eldridge
Bewertet in Großbritannien am 24. August 2018
Attractive glass,delicate so will be careful with it.Bought spoon too, look forward to using it,and nice to have an authentic style.
Backstabber
Bewertet in Deutschland am 21. September 2017
Ich trinke nicht so oft Absinthe aber irgendwie fehlte mir immer ein „richtiges“ Glas. Das Pontarlier-Glas sieht genauso aus wie auf alten Werbebildern und man kann den Absinthe endlich klassisch zubereiten, so wie sich das gehört mit Löffel, Zucker usw. Im großen Reservoir sieht man schön den Louche-Effekt, wenn sich die Mischung langsam eintrübt. Die Qualität macht einen guten Eindruck, die Lieferung kam sehr schnell, ich würde es weiterempfehlen.
Laurence B.
Bewertet in Frankreich am 15. Oktober 2017
Article conforme au descriptif. Correspond tout à fait à ce que j'attendais.Parfait pour une dégustation dans les règles de l'art.
Herr Fuchs
Bewertet in Deutschland am 13. September 2017
Nach einiger Suche bin ich über das Alandia-Reservoirglas gestolpert. Eigentlich wollte ich lieber ein antikes Originalglas haben, aber die noch gut erhaltenen alten Modelle mit Reservoir werden meistens zwischen 50 und 100 Euro gehandelt – das war mir dann doch zu teuer. Ich besitze ein paar antike Bistrogläser ohne Reservoir und mag die besondere Haptik und „handgemachte“ Optik sehr gern.Das Glas von Alandia wirbt damit, eine handgemachte Reproduktion zu sein und liegt preislich in einem sehr fairen Rahmen. Da war ich ziemlich kritisch, weil viele Gläser, die man heute bekommt deutlich sichtbar aus der Massenproduktion kommen und auch ein Material benutzen, das schwerer ist als früher und vom Gefühl her eher an ein Konservenglas erinnert.Das Glas kommt gut verpackt und gepolstert in einem kleinen separaten Karton. Das Reservoir wirkt in echt noch etwas größer als auf den Bildern und bietet viel Raum für das faszinierende Spiel der „Nebelschwaden“, wenn man langsam das kalte Wasser einfließen (oder besser noch eintropfen mit einer Fontaine) lässt. Der Dekorschliff ist einfach und entspricht tatsächlich den klassischen französischen Designs des frühen 20. Jahrhunderts.Wirklich überraschend ist jedoch, dass das Glas tatsächlich wie ein antikes Original kleine Unregelmäßigkeiten und Lufteinschlüsse hat wie meine antiken Bistrogläser. Es sieht nicht nur aus wie handgemacht, es fühlt sich wirklich auch so an. Echt toll!Eine Anmerkung: Absinth sollte eigentlich nie mit der „Feuermethode“ getrunken werden. Wir haben es auch mal ausprobiert und dabei einen schönen Löffel für immer ruiniert. Die Gefahr ist groß, das sich der Zucker und/oder der Absinth entzünden und den ganzen Drink völlig ungenießbar machen. Und natürlich ist kein normales Trinkglas für pyrotechnische Anwendung gebaut, da braucht's dann eher was aus dem Chemiebedarf. ;-)Für den guten Geschmack ist es wichtig, den Absinth mit wirklich eiskaltem Wasser zuzubereiten und das ganze mit vieeeel Geduld und Ruhe anzugehen.
Produktempfehlungen