- Startseite
-
Alle Kategorien
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Garten
- Kamera & Foto
- Auto & Motorrad
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Sport & Freizeit
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Haustier
- Baumarkt
- Spielzeug
- Fashion
- Elektronik & Foto
- Computer & Zubehör
- Kosmetik
- Beleuchtung
- Drogerie & Körperpflege
- Baby
- Elektro-großgeräte
- Games
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Lebensmittel & Getränke
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktinformation

Spezifikation:
Farbe: Blau + Gold
Material: Aluminium + Kupfer + Gummi
Menge: 1 Stück
Länge des linken Schlauchs: 160 mm
Länge des rechten Schlauchs: 160 mm
Niederdruckmanometer: 350 PSI, 24 bar
Kältemittel: R134A
Durchmesser des Manometers: 72 mm
Höhe des Manometers: 30 mm
Länge: 410 mm
Gewinde: M14, 1/2"
Schlauchanschlüsse: 1/2" ACME
Verpackungsgewicht: ca. 240 g
Verpackungsgröße: ca. 18 x 17 x 3,5 cm

Anleitung:
1. Prüfen Sie zunächst den Druck im Fahrzeug. Drehen Sie dazu den Fingerhut am Ende des selbstgebauten Nachfüllflaschenöffners gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Schrauben Sie die Kältemittelflasche in den Flaschenöffner und ziehen Sie ihn fest.
2. Suchen Sie den Niederdruckanschluss. In der Regel befindet sich links an der Motorhaube eine blaue oder schwarze Kappe mit einem „L“ darauf und der Verschluss ist nach unten gedreht.
3. Starten Sie den Motor und schalten Sie die Klimaanlage ein. Das Gebläse wird maximal aufgedreht. Warten Sie drei Minuten und schließen Sie den Anschluss des selbstgebauten Schlauchs an den Niederspannungsanschluss der Fahrzeugklimaanlage an.
4. Nachdem der selbstgebaute Schlauch an den Niederspannungsanschluss angeschlossen wurde, zeigt das Manometer des selbstgebauten Schlauchs eine Markierung an. Der selbstgebaute Schlauch ist nun mit der Klimaanlage verbunden. Die Druckskala auf dem Manometer zeigt den Druck im System an. Der Druck in der Fahrzeugklimaanlage schwankt mit der Umgebungstemperatur.
5. Ist der Druck in der Klimaanlage niedrig, muss Kältemittel nachgefüllt werden. Drehen Sie den Verschluss im Flaschenöffner im Uhrzeigersinn und stechen Sie die Flaschenöffnung ein. Der Verschluss dreht sich sofort gegen den Uhrzeigersinn nach oben, wodurch die Kältemittelflasche umgedreht wird. Schütteln Sie die Kältemittelflasche leicht, damit das Kältemittel in das System fließt. Achten Sie dabei auf die Manometerskala. Die angezeigten Werte für Temperatur und Druck in PSI (siehe Abbildung) stimmen überein.
6. Sobald die Anzeige normal ist, drehen Sie den Verschluss im Flaschenöffner sofort im Uhrzeigersinn bis zum unteren Ende und ziehen Sie ihn fest, um den unteren Anschluss der Klimaanlage zu öffnen. Sollte eine Flasche nachgefüllt werden, füllen Sie bitte eine zweite Flasche Kältemittel nach, wie oben beschrieben, bis Außentemperatur und Systemdruck stabil bleiben.
7. Damit ist das Kältemittel in der Fahrzeugklimaanlage nachgefüllt. Bitte ziehen Sie den L-förmigen Hut fest.

Hinweis:
Aufgrund unterschiedlicher Monitoreinstellungen kann die Farbe des Artikels leicht von der Abbildung abweichen. Wir garantieren, dass der Stil dem abgebildeten entspricht.
Die manuelle Messung kann um 1-3 mm abweichen. (1 Zoll = 25,4 mm)
Die Vergleichstabelle für Fahrenheit-Temperatur und Klimaanlagendruck zeigt an, dass der Druck im System hoch und niedrig ist. Ein hoher Systemdruck bedeutet, dass der Kältemitteldruck im System über dem Normalwert liegt und umgekehrt. Bei einer Außentemperatur von -1 °C sollte der Druck in der Klimaanlage bei etwa 45 PSI liegen. Liegt er unter 45 PSI, muss Kältemittel nachgefüllt werden.
150.00€ 150.00€
72 .99 € 72.99€
44.92€ 44.92€
21 .99 € 21.99€
44.52€ 44.52€
20 .99 € 20.99€
241.15€ 241.15€
95 .99 € 95.99€
13.47€ 13.47€
6 .99 € 6.99€
98.01€ 98.01€
45 .99 € 45.99€